MANNHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Industriedienstleister Bilfinger hat für das Jahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet und die Dividende auf 2,40 Euro je Aktie erhöht. Trotz der Herausforderungen durch volatile Märkte und politische Unsicherheiten bleibt das Unternehmen optimistisch, seine gesetzten Ziele zu erreichen.
Bilfinger, ein führender Industriedienstleister, hat für das Jahr 2024 ein bemerkenswertes Wachstum gemeldet. Dank einer konstant hohen Nachfrage und der erfolgreichen Integration eines kürzlich erworbenen Unternehmens konnte der in Mannheim ansässige Konzern deutliche Zuwächse bei Umsatz und operativem Ergebnis verzeichnen. Die Erwartungen für das Jahr 2025 sind optimistisch, da Bilfinger weiteres Wachstum anstrebt.
Die Aktie des Unternehmens setzte im Börsenhandel ein Ausrufezeichen: Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt überschritt der Kurs die Marke von 60 Euro. Trotz eines leicht reduzierten Tagesgewinns von zuletzt 1,2 Prozent hob sich das Papier positiv von einem insgesamt schwächeren Marktumfeld ab. Der MDax gab nämlich 1,6 Prozent ab, beeinflusst von der politischen Lage rund um den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.
CEO Thomas Schulz betonte die Herausforderungen, denen sich Bilfinger weltweit stellen muss. Die Volatilität der Märkte und politische Rahmenbedingungen bringen vielschichtige Aufgaben mit sich. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch, die gesetzten Mittelfristziele zu erreichen, was auch durch ein striktes Sparprogramm und die erfolgreiche Integration der Unternehmensteile des zugekauften Industriedienstleisters Storck gestützt wird.
Für die Aktionäre gibt es ebenfalls Anlass zur Freude. Nach der Erhöhung der Dividende auf 2,40 Euro je Aktie sollen sie direkt am Unternehmenserfolg teilhaben. Und auch mit Blick auf die politischen Entwicklungen in den USA gibt sich Schulz gelassen: Bilfinger investiert verstärkt vor Ort und bleibt von möglichen Handelskonflikten unbeeindruckt. Perspektiven für Investitionen eröffnen sich zudem in Europa, konkretisiert der Firmenchef, was in eine verhalten optimistische Sichtweise in Bezug auf die Zukunft mündet.
Gleichzeitig äußerte Schulz Bedenken über den Wirtschaftsstandort Deutschland und verwies auf eine ‘faktische Deindustrialisierung’. Insbesondere die Branchen Energie und Chemie verzeichneten gravierende Einbrüche seit der Vor-Coronazeit, was nicht mehr nur als Rezession zu werten sei.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI Entwicklung
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bilfinger zeigt starkes Wachstum trotz volatiler Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bilfinger zeigt starkes Wachstum trotz volatiler Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bilfinger zeigt starkes Wachstum trotz volatiler Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!