BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Transformation stellt Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen und Chancen. Auf der Bildungskonferenz 2025 von Bitkom, die vom 2. bis 3. April stattfindet, werden diese Themen intensiv diskutiert.
Die Bildungskonferenz 2025 von Bitkom, die vom 2. bis 3. April online stattfindet, widmet sich der Zukunft des Bildungssystems in einer zunehmend digitalen Welt. In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen rasant voranschreiten, stehen Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung, mit dieser Dynamik Schritt zu halten. Die Konferenz bietet eine Plattform, um über die notwendigen Veränderungen und Visionen für die Bildung der Zukunft zu diskutieren.
Ein zentrales Thema der Konferenz ist die Frage, wie Bildungseinrichtungen die digitale Transformation erfolgreich meistern können. Make, ein offizieller Partner der Veranstaltung, präsentiert seine neue Lernplattform Makey:Lab. Diese Plattform zielt darauf ab, durch den Einsatz von IoT, KI und Maker Education nachhaltiges Lernen zu fördern. Im Rahmen eines Workshops, der in Zusammenarbeit mit der Hochschule Trier durchgeführt wird, wird gezeigt, wie Lernende durch kreative Problemlösungen und den Einsatz moderner Technologien befähigt werden können.
Makey:Lab bietet innovative Ansätze, um Lernende zu motivieren, selbst Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln. Beispiele hierfür sind Projekte wie eine Nutri-Score-Ampel für Luftqualität oder Balkonkraftwerke. Diese praxisnahen Anwendungen sollen nicht nur technisches Wissen vermitteln, sondern auch die Kreativität und Zukunftskompetenzen der Lernenden fördern.
Die Konferenz bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Panels, in denen Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen, um über die Zukunft der Bildung zu diskutieren. Dabei werden nicht nur Probleme identifiziert, sondern auch konkrete Lösungen vorgeschlagen, die die Bildung in Deutschland nachhaltig verbessern können.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, was es einer breiten Öffentlichkeit ermöglicht, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bildungsbereich zu informieren. Interessierte können sich über die offizielle Website der Bildungskonferenz anmelden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Werkstudent (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bildungskonferenz 2025: Digitale Transformation im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bildungskonferenz 2025: Digitale Transformation im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bildungskonferenz 2025: Digitale Transformation im Fokus« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!