MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die großen Technologieunternehmen stehen derzeit unter erheblichem Druck, da die politischen Spannungen zwischen den USA und der EU zunehmen. Die Auswirkungen dieser Konflikte sind weitreichend und betreffen sowohl die wirtschaftliche Stabilität als auch die strategische Ausrichtung der Unternehmen.
Die großen Technologieunternehmen wie Meta, Apple, Tesla und TikTok befinden sich in einer schwierigen Lage, da die politischen Spannungen zwischen den USA und der EU zunehmen. Ursprünglich hatten viele dieser Unternehmen gehofft, dass die Trump-Administration ihnen helfen würde, die regulatorischen Herausforderungen in Europa zu bewältigen. Doch stattdessen sind sie nun in den Handelskonflikten zwischen den beiden Wirtschaftsmächten gefangen.
Die Europäische Kommission hat kürzlich angedeutet, dass sie eine Abgabe auf die Werbeeinnahmen digitaler Dienste erheben könnte, falls die Zollverhandlungen mit den USA scheitern. Dies wäre das Gegenteil dessen, was sich CEOs wie Mark Zuckerberg erhofft hatten, als sie die neue US-Regierung unterstützten. Die Rhetorik zwischen den USA und der EU verschärft sich, während die EU bereits plant, Meta und Apple wegen Verstößen gegen das Digital Markets Act zu bestrafen.
Elon Musk, dessen Unterstützung für Trump in den USA umstritten ist, sieht sich ebenfalls mit Herausforderungen konfrontiert. Der Aktienkurs von Tesla hat in diesem Jahr mehr als ein Drittel seines Wertes verloren, und das Unternehmen hat die Option, neue, in den USA hergestellte Fahrzeuge in China zu kaufen, aufgrund der Zölle gestrichen. TikTok steht besonders unter Druck durch Trumps aggressive China-Zölle, die das Unternehmen in den USA in eine prekäre Lage bringen.
Die Situation ist so angespannt, dass der US-Aktienmarkt ins Wanken geraten ist, was die Fähigkeit der Aktionäre beeinträchtigt, auf Angebote wie das von AppLovin für TikTok zu reagieren. Die Tech-Industrie ist so groß und einflussreich geworden, dass ihre führenden Unternehmen als Hebel zwischen Ländern dienen. In Zeiten relativen Friedens kann dieser Einfluss für Big Tech von Vorteil sein, doch in feindlichen Zeiten geraten sie ins Kreuzfeuer.
Auch OpenAI sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert. Während die Gegenklage gegen Elon Musk erwartet wurde, wächst die Koalition, die sich gegen den Wechsel von OpenAI von einer gemeinnützigen Organisation ausspricht. Die Frage, ob OpenAI seinen rechtlichen Status als Wohltätigkeitsorganisation missbraucht hat, bleibt offen, doch es steht genug Geld und Momentum auf dem Spiel, um dies möglicherweise irrelevant zu machen.
Google hat in dieser Woche ebenfalls Entlassungen in seiner Plattform- und Geräteabteilung angekündigt, nachdem Mitarbeiter im Januar gebeten wurden, freiwillige Abfindungen anzunehmen. Die betroffenen Mitarbeiter erhielten 60 Tage Gartenurlaub und dann 14 Wochen Abfindung, plus eine zusätzliche Woche pro Jahr im Unternehmen.
Die Entwicklungen in der Tech-Industrie zeigen, wie stark die geopolitischen Spannungen die Unternehmen beeinflussen können. Während einige Unternehmen versuchen, sich anzupassen und neue Strategien zu entwickeln, bleibt die Unsicherheit bestehen, wie sich die Handelskonflikte auf lange Sicht auswirken werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Big Tech im Kreuzfeuer: Handelskriege und ihre Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Big Tech im Kreuzfeuer: Handelskriege und ihre Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Big Tech im Kreuzfeuer: Handelskriege und ihre Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!