SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die BHP Group, als einer der weltweit führenden Bergbaukonzerne bekannt, hat kürzlich einen signifikanten Anstieg in ihrer Kupferproduktion verzeichnet. Dies geschieht inmitten stagnierender Entwicklungen im Eisenerzgeschäft, das mit langfristigen Herausforderungen konfrontiert ist.
Die BHP Group hat im zweiten Quartal einen bemerkenswerten Anstieg der Kupferproduktion um 17 % gemeldet, was die stagnierende Entwicklung im Eisenerzgeschäft des Unternehmens ausgleicht. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert angesichts der nachlassenden Nachfrage im Eisenerzmarkt, der weiterhin rund zwei Drittel des Umsatzes von BHP ausmacht.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums war die Escondida-Kupfermine in Chile, die ihre Produktion um beeindruckende 33 % steigern konnte. Diese Steigerung half, die Auswirkungen eines Produktionsstopps in Südaustralien, verursacht durch einen Stromausfall, zu kompensieren. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Eisenerzproduktion lediglich einen minimalen Zuwachs von 1 %.
Angesichts der Herausforderungen im Eisenerzmarkt, insbesondere aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten in China und eines schwächelnden Immobilienmarktes, hat BHP seine Strategie neu ausgerichtet. Das Unternehmen plant, durch Übernahmen und strategische Projekte im Kupferbereich zu wachsen. Ein Beispiel dafür ist der kürzlich abgeschlossene Erwerb von Filo Corp. in Zusammenarbeit mit Lundin Mining, das über vielversprechende Kupferprojektgebiete an der Grenze zwischen Argentinien und Chile verfügt.
Die Bedeutung dieser Akquisition wird durch die Aussage von BHP-Chef Mike Henry unterstrichen, der die Filo-Projekte als eine der bedeutendsten Kupferentdeckungen der letzten Jahrzehnte bezeichnete. Diese strategische Neuausrichtung zeigt, dass BHP trotz der Herausforderungen im Eisenerzmarkt auf Kupfer als zukunftsträchtigen Rohstoff setzt.
Während die Kupferproduktion insgesamt 510.700 Tonnen erreichte, verzeichnete die Kohleerzeugung für die Stahlproduktion einen Rückgang von 23 %, und die Energiekohleproduktion sank um 4 %. Trotz dieser Rückgänge lobte Henry die herausragende Produktionsleistung der Schlüsselressourcen Kupfer, Eisenerz und Kohle.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Prognose für den Eisenerzmarkt herausfordernd. Laut Bloomberg Intelligence könnte der Stahlverbrauch in China bis zum Ende des Jahrzehnts unter 800 Millionen Tonnen pro Jahr sinken. Im Jahr 2024 wird Eisenerz voraussichtlich zu den am schlechtesten abschneidenden Rohstoffen gehören, mit einem Rückgang von 28 %.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
AI und Business Engineer (w/m/d)
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Praktikum im Bereich Daten & KI für Research & Development Digitalisierung ab Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BHP Group setzt auf Kupfer als strategischen Wachstumsfaktor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BHP Group setzt auf Kupfer als strategischen Wachstumsfaktor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BHP Group setzt auf Kupfer als strategischen Wachstumsfaktor« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!