HANGZHOU (IT BOLTWISE) – Der chinesische Zahlungsanbieter Alipay will sich weiterhin auf chinesische Kunden konzentrieren und steigt nicht mit Google und Apple in den Ring, welche nun um europäische Kunden in Sachen “Mobiles bezahlen” buhlen. Trotzdem steigt die Nutzung der Alipay-App durch chinesische Touristen in Deutschland rapide an. Auf dem Münchener Oktoberfest wurde an zahlreichen Ständen mit Alipay bezahlt.
Das Unternehmen Alipay mit seinen 700 Millionen Nutzern will auch in Zukunft lediglich China und Nachbarländer beackern. “Alipay expandiert mit lokalen E-Wallet-Lösungen in Süd- und Südostasien, in Indien, Thailand oder den Philippinen”, sagte Roland Palmer, Chef von Alipay in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten, der Deutschen Presse-Agentur. “Mit E-Wallet-Lösungen sind wir derzeit in neun Märkten außerhalb Chinas vertreten. In Europa planen wir diesen Service für absehbare Zukunft jedoch nicht”, so Palmer.
Apple Pay etwa wurde nach Schätzungen von Marktforschern Ende 2017 von weltweit 127 Millionen Menschen genutzt. In Deutschland akzeptieren immer mehr Geschäfte die Alipay-App, neuerdings einschließlich der “Wilden Maus” und viele andere Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest. Die Zahl der deutschen Händler, welche Alipay akzeptieren, ist vom 1. April bis zum 30. September um 95 Prozent gestiegen, es sind jetzt mehrere Tausend deutsche Händler”, sagte Palmer.
Im Jahr 2017 seien 131 Millionen chinesische Touristen ins Ausland gereist. “2016 waren es erst 122 Millionen”, so Palmer. Die meisten davon besuchen Nachbarländer, aber auch in Deutschland waren es 1,6 Millionen Chinesen, knapp sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Daher ist die Nachfrage nach dem Zahlungsmittel Alipay offenbar spürbar für Händler gestiegen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bezahlgigant Alipay steigt nicht in den Wettkampf mit Apple und Google um das Bezahlen per App in Europa ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bezahlgigant Alipay steigt nicht in den Wettkampf mit Apple und Google um das Bezahlen per App in Europa ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bezahlgigant Alipay steigt nicht in den Wettkampf mit Apple und Google um das Bezahlen per App in Europa ein« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!