WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cybersicherheitslandschaft steht erneut vor Herausforderungen, da die U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) eine weitere Sicherheitslücke in den BeyondTrust-Produkten identifiziert hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat eine zweite Sicherheitslücke in den BeyondTrust-Produkten Privileged Remote Access (PRA) und Remote Support (RS) in ihren Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen. Diese Entscheidung basiert auf Beweisen für aktive Ausnutzung in der freien Wildbahn. Die betroffene Schwachstelle, CVE-2024-12686, weist einen CVSS-Score von 6,6 auf und könnte es einem Angreifer mit bestehenden administrativen Rechten ermöglichen, Befehle einzuschleusen und als Site-Benutzer auszuführen.
BeyondTrust hat erklärt, dass diese Schwachstellen im Rahmen einer Untersuchung eines Cybervorfalls im Dezember 2024 entdeckt wurden. Bei diesem Vorfall nutzten bösartige Akteure einen kompromittierten Remote Support SaaS API-Schlüssel, um in einige Instanzen einzudringen und Passwörter für lokale Anwendungsaccounts zurückzusetzen. Obwohl der API-Schlüssel inzwischen widerrufen wurde, bleibt die genaue Methode, wie der Schlüssel kompromittiert wurde, unbekannt.
Die Bedrohungsakteure, die für diesen Angriff verantwortlich gemacht werden, sind Teil einer chinesischen staatlich geförderten Gruppe namens Silk Typhoon, auch bekannt als Hafnium. Diese Gruppe hat Berichten zufolge gezielt das Netzwerk des US-Finanzministeriums angegriffen, insbesondere das Office of Foreign Assets Control (OFAC) und andere wichtige Abteilungen.
Zusätzlich zur BeyondTrust-Schwachstelle wurde auch eine kritische Sicherheitslücke in Qlik Sense (CVE-2023-48365) in den KEV-Katalog aufgenommen. Diese Lücke ermöglicht es einem Angreifer, Privilegien zu eskalieren und HTTP-Anfragen auf dem Backend-Server auszuführen, der die Software hostet. Diese Schwachstelle wurde in der Vergangenheit aktiv von der Cactus-Ransomware-Gruppe ausgenutzt.
Die betroffenen Bundesbehörden sind verpflichtet, die notwendigen Patches bis zum 3. Februar 2024 anzuwenden, um ihre Netzwerke vor aktiven Bedrohungen zu schützen. Diese Maßnahmen unterstreichen die Dringlichkeit, mit der Unternehmen und Behörden auf die sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen in der Cybersicherheitslandschaft reagieren müssen.
Die Entdeckung und das Management solcher Schwachstellen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit von IT-Systemen. Unternehmen müssen proaktiv handeln und sicherstellen, dass ihre Systeme regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um gegen potenzielle Angriffe gewappnet zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BeyondTrust-Sicherheitslücken: Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.