NEW YORK / SAN FRANCISCO (IT BOLTWISE) – Die Tiktok-App “Remini” begeistert Millionen von Nutzern, die ihre Gesichter mithilfe der künstlichen Intelligenz in beeindruckende Bewerbungsfotos verwandeln. Ein virales Video zeigt die Verwandlung einer jungen Frau durch die App, die verschiedene Outfits und Frisuren generiert. Experten weisen jedoch darauf hin, dass solche KI-generierten Fotos Schwachstellen aufweisen können, wie unnatürlich lange oder zu viele Finger auf dem Bild. Die Meinungen über die Eignung solcher Fotos für Bewerbungen sind geteilt, wobei einige empfehlen, weiterhin persönlich gestaltete und authentische Fotos zu verwenden.

In den sozialen Medien begeistert die Tiktok-App “Remini” derzeit Millionen von Nutzern, die ihre Gesichter durch die künstliche Intelligenz der App in beeindruckende Bewerbungsfotos verwandeln. Ein virales Video einer jungen Frau zeigt ihre Verwandlung durch die Remini-App, bei der sie in verschiedenen Outfits und Frisuren präsentiert wird, die von der KI aus einem ursprünglichen Selfie generiert wurden. Innerhalb weniger Tage erhielt das Video über 40 Millionen Aufrufe und die Kommentare sind größtenteils begeistert über die künstlerischen Veränderungen.

Allerdings weist Aron David, Host beim WDR-Nachrichtenformat tickr, darauf hin, dass solche KI-generierten Fotos einige Schwachstellen aufweisen können. Zum Beispiel könnten die Finger merkwürdig lang oder sogar in zu großer Anzahl auf dem Bild erscheinen. Er selbst hat die Remini-App getestet und ist bisher nicht vollständig überzeugt. Die generierten Fotos zeigten ihn im Business-Anzug und mit professionellem Lächeln, aber er fühlte sich nicht wiedererkannt. Die Haut war viel glatter, die Zähne anders, und er war skeptisch, ob solche Bilder für eine Bewerbung geeignet wären.

Experten wie Stefan Gerth von Bewerbung.net betonen, dass die Entscheidung für ein KI-generiertes Bewerbungsfoto von der Art des Unternehmens abhängt, bei dem man sich bewirbt. Junge Unternehmen oder Agenturen würden oft nicht erwarten, dass der Bewerber genau so aussieht wie auf dem Foto, da sie solche Tools kennen und die Veränderungen akzeptieren. Allerdings rät Gerth, gut abzuwägen und den gesunden Menschenverstand zu nutzen. Man solle sich fragen, ob das Unternehmen und die Kultur zu einem solchen Foto passen.

Ein KI-generiertes Bewerbungsfoto könnte eine schnelle Lösung sein, wenn der Arbeitgeber eine rasche Übermittlung der Unterlagen wünscht. Zudem könne es signalisieren, dass man offen für Technologien ist und sich für aktuelle Trends interessiert. Ein weiterer Vorteil wäre die Möglichkeit, aus einem Foto “etwas Kreatives” zu machen, wie einen besonderen Hintergrund oder eine Kulisse, die das Arbeitsfeld repräsentiert. Allerdings warnt Gerth davor, in lächerlichen Situationen abgelichtet zu werden, die nicht zur Stelle passen.

Trotz der Möglichkeiten, die KI-generierte Fotos bieten, rät Gerth immer noch dazu, zu einem Fotografen seines Vertrauens zu gehen, wenn Zeit und Geld vorhanden sind. Ein persönlich gestaltetes Bewerbungsfoto könne individuelle Interessen und Ideen berücksichtigen und ermögliche ein authentisches Auftreten. Letztendlich sollte man sich mit dem ausgewählten Foto wohlfühlen und es persönlich ansprechend finden, da Selbstvertrauen ein wichtiger Faktor in einer Bewerbung ist.

@gracesplace #CapCut #ai #remini #fypシ ♬ 3:15 (Slowed Down + Reverb) – Russ

Bewerbungsfoto per KI-App: Remini hilft mit Künstlicher Intelligenz bei der Jobsuche
Bewerbungsfoto per KI-App: Remini hilft mit Künstlicher Intelligenz bei der Jobsuche (Foto: iStock)

Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bewerbungsfoto per KI-App: Remini hilft mit Künstlicher Intelligenz bei der Jobsuche und generiert automatisch Fotos für die Bewerbung".
Stichwörter Apps KI
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bewerbungsfoto per KI-App: Remini hilft mit Künstlicher Intelligenz bei der Jobsuche und generiert automatisch Fotos für die Bewerbung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bewerbungsfoto per KI-App: Remini hilft mit Künstlicher Intelligenz bei der Jobsuche und generiert automatisch Fotos für die Bewerbung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    457 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®