MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein mysteriöser Online-Shop hat zahlreiche Bahnreisende in Deutschland in die unangenehme Lage gebracht, unwissentlich als Schwarzfahrer unterwegs zu sein. Die betroffenen Kunden hatten ihre Deutschlandtickets über einen dubiosen Anbieter erworben, der diese mit einem zunächst gültigen, jedoch später widerrufenen Kryptoschlüssel signierte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In den letzten Wochen häufen sich Berichte von Bahnreisenden, die bei Ticketkontrollen als Schwarzfahrer identifiziert werden, obwohl sie ihre Deutschlandtickets ordnungsgemäß bezahlt haben. Der Ursprung dieses Problems liegt in einem Online-Shop namens D-Ticket.su, der die Tickets mit einem Kryptoschlüssel signierte, der Ende Januar unter mysteriösen Umständen widerrufen wurde. Die betroffenen Fahrgäste sind nun unwissentlich ohne gültiges Ticket unterwegs und müssen mit Strafen rechnen.
Der Shop, der als Geheimtipp für günstige Deutschlandtickets galt, bot diese zu reduzierten Preisen an, indem er die bereits verstrichene Zeit des Monats anteilig abzog. Normalerweise sind solche Tickets nur im Abonnement erhältlich, was den Verdacht aufkommen ließ, dass D-Ticket keine offizielle Lizenz zum Verkauf dieser Tickets hatte. Die positive Resonanz auf Trustpilot zeigt, dass die Tickets zunächst als gültig durchgingen, was viele Kunden in Sicherheit wiegte.
Ein angeblicher Mitarbeiter des Shops, der sich als Maximilian S. ausgibt, versucht, die verärgerten Kunden zu beruhigen, indem er von einem Fehler spricht und sie auffordert, den Support zu kontaktieren. Doch Recherchen zeigen, dass D-Ticket ein unseriöser Anbieter ist, der keine Berechtigung zum Ticketverkauf besitzt. Die digitale Signatur der Tickets, die ursprünglich von der Vetter GmbH ausgestellt wurde, wurde aufgrund von Missbrauch für ungültig erklärt.
Die Vetter GmbH, ein legitimer Anbieter von Deutschlandtickets, hat den betreffenden Kryptoschlüssel aus Sicherheitsgründen ausgetauscht. Laut Vetter wurden keine Tickets mit dem alten Schlüssel mehr ausgestellt, was darauf hindeutet, dass der Schlüssel unbefugt verwendet wurde. Die Firma distanziert sich von D-Ticket und betont, dass sie regelmäßig Testkäufe auf Fake-Shops durchführt, um solche Fälle zu untersuchen.
Für die betroffenen Kunden bleibt die Möglichkeit, das Geld über den Zahlungsdienstleister oder die Bank zurückzufordern. Es wird empfohlen, Kreditkarten, die für den Kauf verwendet wurden, vorsichtshalber zu sperren. Die Kontrolle von Kontoauszügen auf unbefugte Abbuchungen ist ebenfalls ratsam. Wer ein neues Deutschlandticket benötigt, sollte sich an offizielle Anbieter wie die Deutsche Bahn oder lokale Verkehrsbetriebe wenden.
Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Sicherheitslücken im digitalen Ticketvertrieb und die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen. Die betroffenen Kunden hoffen nun auf Kulanz der Verkehrsunternehmen, während die Branche über mögliche Verbesserungen im Umgang mit digitalen Signaturen und der Verhinderung von Betrug nachdenkt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Betrug mit Deutschlandtickets: Kunden unwissentlich zu Schwarzfahrern gemacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.