EHNINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bertrandt AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 erste positive Effekte ihres Ergebnisoptimierungsprogramms ‘Fit for Future’ verzeichnet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Bertrandt AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 erste Erfolge ihres Ergebnisoptimierungsprogramms ‘Fit for Future’ verzeichnet. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds in der Automobilindustrie konnte das Unternehmen eine Gesamtleistung von 266.451 TEUR erzielen. Besonders das wachsende Auslandsgeschäft trug positiv zur Bilanz bei, während das Inlandsgeschäft um etwa 20 Prozent zurückging.
Das EBIT des Konzerns verbesserte sich im Vergleich zum Vorquartal deutlich, obwohl es mit -2.143 TEUR noch negativ blieb. Dies zeigt, dass die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung erste Früchte tragen. Markus Ruf, Vorstand Finanzen bei Bertrandt, betonte, dass das Optimierungsprogramm bereits positive Auswirkungen auf das EBIT hatte und weitere Anstrengungen notwendig sind, um am Jahresende ein deutlich verbessertes Ergebnis zu erreichen.
Die Automobilindustrie steht weiterhin vor großen Herausforderungen, insbesondere durch die unsichere Nachfrage nach elektrifizierten Antrieben. Diese Unsicherheiten führen dazu, dass viele Automobilhersteller ihre Strategien überdenken und Entwicklungsprojekte zögerlich vergeben. Bertrandt reagiert darauf mit einer konsequenten Umsetzung des Optimierungsprogramms, um Einsparungen von jährlich 70 bis 90 Millionen Euro ab dem Geschäftsjahr 2025/2026 zu realisieren.
Die makroökonomischen Rahmenbedingungen sind sowohl regional als auch sektoral heterogen. Seit dem Frühjahr 2024 haben Produkt- und Projektverschiebungen bei einigen Kunden zu einer verminderten Kapazitätsauslastung geführt. Dennoch zeigt sich Bertrandt optimistisch, dass die bisherigen Prognosen für das Geschäftsjahr 2024/2025 unverändert gelten und ein moderater Rückgang der Gesamtleistung bei einem deutlich verbesserten EBIT erwartet wird.
Der Personalbestand des Unternehmens ist von 14.401 Mitarbeitenden am 31. Dezember 2023 auf 13.605 am 31. Dezember 2024 gesunken. Diese Reduktion spiegelt die Anpassungen wider, die im Rahmen des Optimierungsprogramms vorgenommen wurden. Bertrandt setzt weiterhin auf eine starke internationale Präsenz, um die Herausforderungen der Branche zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bertrandt AG: Erste Erfolge des Optimierungsprogramms sichtbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.