UNTERFÖHRING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat die Vertragsverlängerung seines Vorstandsvorsitzenden Bert Habets bekannt gegeben. Der Manager wird das Unternehmen bis Oktober 2028 leiten, was eine Phase der Stabilität nach mehreren Führungswechseln einleitet.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat sich entschieden, die Führung durch Bert Habets bis 2028 fortzusetzen. Diese Entscheidung bringt eine dringend benötigte Kontinuität in die Unternehmensführung, nachdem in den letzten Jahren mehrere Wechsel an der Spitze stattfanden. Habets, der seit Ende 2022 als CEO tätig ist, bringt seine Erfahrung aus seiner Zeit bei RTL mit, um die Herausforderungen des Unternehmens zu meistern.
Eine der größten Herausforderungen für ProSiebenSat.1 ist der Einfluss des italienischen Großaktionärs MEDIAFOREUROPE (MFE), der seine Anteile weiter ausbauen möchte. Die Familie des verstorbenen Silvio Berlusconi plant, die 30-Prozent-Marke zu überschreiten, was die Machtverhältnisse im Unternehmen erheblich beeinflussen könnte. Habets äußerte sich überrascht über das Timing der Ankündigung, betonte jedoch, dass noch nicht alle Details veröffentlicht wurden.
Ein weiteres Thema, das ProSiebenSat.1 beschäftigt, ist der mögliche Stellenabbau. Habets kündigte ein Freiwilligenprogramm an, um den Personalabbau zu steuern. Bereits in der Vergangenheit wurden rund 400 Stellen gestrichen, und es wird erwartet, dass im Mai weitere Details bekannt gegeben werden. Der Konzern beschäftigt derzeit etwa 7.000 Mitarbeiter.
Im Zentrum der strategischen Ausrichtung steht die Streamingplattform Joyn, die zum Herzstück des Unternehmens werden soll. ProSiebenSat.1 setzt auf das Kerngeschäft mit Entertainment und plant, sich von anderen Unternehmensbereichen zu trennen. Joyn soll zur zentralen TV- und Streamingplattform im deutschsprachigen Raum ausgebaut werden, wobei der Fokus auf Werbeeinnahmen liegt.
Ein weiterer Konfliktpunkt ist die Einbindung von Inhalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf Joyn. Derzeit laufen Gerichtsverfahren, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu klären. Habets betonte die Wichtigkeit einer kooperativen Lösung und hofft auf eine partnerschaftliche Einigung.
Um neue Einnahmequellen zu erschließen, plant ProSiebenSat.1 den Ausbau von Shopping-Bereichen auf Joyn. Durch den Einsatz von Technologie und Künstlicher Intelligenz sollen Werbekunden ihre Zielgruppen gezielt erreichen können. Dies könnte eine bedeutende Einnahmequelle für den Konzern darstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bert Habets bleibt CEO von ProSiebenSat.1 bis 2028" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bert Habets bleibt CEO von ProSiebenSat.1 bis 2028" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bert Habets bleibt CEO von ProSiebenSat.1 bis 2028« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!