MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Einschätzungen von Bernstein Research werfen einen Schatten auf die Zukunft des Mobilfunkanbieters 1&1. Trotz der Bestätigung der Eckdaten für 2024 sieht das renommierte Analysehaus die Prognosen für 2025 als enttäuschend an.
Die Einschätzung von Bernstein Research, einem angesehenen US-Analysehaus, dass 1&1 weiterhin als “Underperform” eingestuft wird, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Das Kursziel bleibt bei 10,40 Euro, was die Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht. Analyst Ulrich Rathe hebt hervor, dass die Unternehmensziele für 2025 deutlich hinter den Erwartungen des Marktes zurückbleiben.
Ein zentraler Punkt der Kritik ist die erwartete Stagnation beim Vertragsbestand und beim Service-Umsatz. Diese Entwicklung ist besonders überraschend, da frühere Konsensschätzungen einen Anstieg dieser Kennziffern vorhergesagt hatten. Die Bestätigung der Eckdaten für 2024 konnte die Bedenken über die langfristige Perspektive des Unternehmens nicht zerstreuen.
Zusätzlich zu den stagnierenden Umsätzen wird ein Rückgang des operativen Ergebnisses (Ebitda) prognostiziert. Diese negative Entwicklung wird durch die geplanten höheren Investitionen noch verstärkt. Solche Investitionen könnten zwar langfristig positive Effekte haben, belasten jedoch kurzfristig die Bilanz des Unternehmens.
Die Reaktion der Märkte auf diese Einschätzung war verhalten. Investoren zeigen sich besorgt über die Fähigkeit von 1&1, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu bestehen. Die Konkurrenz im Mobilfunksektor ist stark, und Unternehmen müssen kontinuierlich innovativ sein, um Marktanteile zu gewinnen oder zu halten.
Historisch gesehen hat 1&1 immer wieder versucht, sich durch aggressive Preisstrategien und innovative Angebote zu differenzieren. Doch die aktuellen Prognosen deuten darauf hin, dass diese Strategien möglicherweise nicht ausreichen, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern.
Experten sind sich einig, dass 1&1 seine Strategie überdenken muss, um den Erwartungen der Investoren gerecht zu werden. Dies könnte bedeuten, dass das Unternehmen neue Partnerschaften eingeht oder in neue Technologien investiert, um seine Marktposition zu stärken.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie 1&1 auf diese Herausforderungen reagieren wird. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, ob das Unternehmen seine Position im Markt behaupten kann oder ob es von agileren Wettbewerbern überholt wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bernstein Research sieht düstere Aussichten für 1&1 bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bernstein Research sieht düstere Aussichten für 1&1 bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bernstein Research sieht düstere Aussichten für 1&1 bis 2025« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!