BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Berliner Startup Scale Energy hat sich ein bedeutendes Investment gesichert, um seine ambitionierten Pläne zur Errichtung des größten dezentralen Batteriespeicher-Netzwerks in Europa voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das Berliner Startup Scale Energy hat kürzlich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von zwei Millionen Euro abgeschlossen, um seine operative Präsenz in Deutschland zu stärken. Diese Investition wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine innovativen Batterieprojekte zu beschleunigen und die Umsetzung industrieller Speicherlösungen zu fördern. Die Finanzierung wurde unter anderem von Climentum Capital und Vireo Ventures bereitgestellt, was das Vertrauen in die Vision von Scale Energy unterstreicht.
Scale Energy wurde von einem Team aus drei Gründern ins Leben gerufen, darunter die Wiener Elias Aruna und Christoph Kössler sowie Nikolas Fendel. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, das größte dezentrale Batteriespeicher-Netzwerk Europas aufzubauen. Anstatt neue Infrastrukturen zu errichten, nutzt Scale Energy bestehende Netzanschlüsse, um Energie effizient in Batterien zu speichern und das Stromnetz zu entlasten.
Die Notwendigkeit solcher Lösungen ergibt sich aus dem schwankenden Angebot erneuerbarer Energien wie Wind und Solar. Batteriespeicher spielen eine entscheidende Rolle, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten und die Energiekosten für industrielle Kunden zu senken. Zu den Kunden von Scale Energy zählen bereits Papierhersteller, Automobilzulieferer und Aluminiumproduzenten, die von den Dienstleistungen des Startups profitieren.
Mit der jüngsten Finanzierungsrunde, die laut Unternehmensangaben überzeichnet war, plant Scale Energy, seine Projekte über CapEx zu finanzieren. Das notwendige Kapital wird von einem auf Energie fokussierten Infrastrukturinvestor aus der DACH-Region bereitgestellt, der eine Zusage für 100 MW gegeben hat. Diese Unterstützung ermöglicht es Scale Energy, seine Projektpipeline von über einem halben Gigawatt an 100 Industriestandorten weiter auszubauen.
Die Investition in Scale Energy zeigt das wachsende Interesse an innovativen Lösungen zur Unterstützung der Energiewende. Dörte Hirschberg, General Partner bei Climentum Capital, betont, dass Scale Energy nicht nur ein großes Problem der Energiewende löst, sondern auch die Herausforderungen der finanziellen Skalierung meistert. Die Fähigkeit, Venture- und Infrastrukturfinanzierung in einer überzeugenden Struktur zu bündeln, hebt das Unternehmen von vielen anderen ab.
Die Zukunft von Scale Energy sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin auf die Unterstützung hochkarätiger Investoren zählen kann. Mit der Kombination aus technologischem Know-how und strategischer Finanzierung ist Scale Energy gut positioniert, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben und die Energiekosten für seine Kunden zu senken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berliner Startup Scale Energy sichert sich Millioneninvestment für Batteriespeicher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.