OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Überwachung von Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) gewinnt bei Berkshire Hathaway an Fahrt. Eine Aktionärsgruppe fordert die Einrichtung eines Komitees unabhängiger Direktoren, um die potenziellen Gefahren der KI in den zahlreichen Unternehmen des Konglomerats zu überwachen.



Die Forderung nach einer stärkeren Überwachung von KI-Risiken bei Berkshire Hathaway kommt von der in London ansässigen Aktivistengruppe Tulipshare. Diese Gruppe hat einen Vorschlag für die Hauptversammlung am 3. Mai eingereicht, der die Gründung eines Komitees unabhängiger Direktoren vorsieht. Ziel ist es, die Risiken der Künstlichen Intelligenz in den verschiedenen Unternehmen des Buffett-Konglomerats zu überwachen. Tulipshare warnt vor möglichen Gefahren durch unsachgemäße Nutzung von KI, darunter Datenlecks, Verletzungen der Privatsphäre, Betriebsstörungen und Menschenrechtsverletzungen.

Die Unternehmensgröße und der Einfluss von Berkshire in vielen Branchen verschaffen dem Konzern eine einzigartige Gelegenheit, eine Führungsrolle in der KI-Governance zu übernehmen. Trotz dieser Argumente zeigt sich, dass die Einführung solcher Komitees auf Widerstand stößt. Warren Buffett, der 14,4% der Berkshire-Anteile besitzt und über 30,2% der Stimmrechte verfügt, hat in der Vergangenheit ähnliche Vorschläge weitgehend abgelehnt.

Buffett argumentiert, dass die dezentrale Struktur des Unternehmens viele Geschäftsbereiche in Ruhe arbeiten lässt. Ein früherer Vorschlag, ein Komitee zur Sicherheitsüberwachung der BNSF-Eisenbahn zu schaffen, erhielt lediglich 3,6% der Stimmen. Diese Haltung spiegelt Buffets generelle Zurückhaltung gegenüber der Schaffung unabhängiger Ausschüsse wider.

Berkshire Hathaway, mit Sitz in Omaha, Nebraska, betreibt eine Vielzahl von Geschäften, darunter Geico Autoversicherung, Berkshire Hathaway Energy, Brooks Sports, See’s Candies sowie zahlreiche andere Industrie- und Einzelhandelsunternehmen. Zusätzlich investiert das Unternehmen in Aktien wie Apple und Amazon.com, welche auch im Portfolio von Tulipshare zu finden sind.

Die Diskussion um die Überwachung von KI-Risiken ist nicht nur für Berkshire Hathaway von Bedeutung, sondern spiegelt auch einen breiteren Trend in der Industrie wider. Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu nutzen, während sie gleichzeitig die damit verbundenen Risiken managen müssen.

Experten sind sich einig, dass die Implementierung von KI-Governance-Strukturen entscheidend für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist. Die Fähigkeit, Risiken zu identifizieren und zu managen, wird zunehmend als Wettbewerbsvorteil angesehen. In diesem Kontext könnte Berkshire Hathaway, trotz des Widerstands von Buffett, eine Vorreiterrolle einnehmen und als Beispiel für andere Unternehmen dienen.

Die Zukunft der KI-Governance bei Berkshire Hathaway bleibt ungewiss. Während die Forderungen von Tulipshare auf Widerstand stoßen, könnte der zunehmende Druck von Aktionären und der Öffentlichkeit letztlich zu Veränderungen führen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Berkshire Hathaway bereit ist, seine Haltung zu überdenken und neue Wege in der Unternehmensführung zu beschreiten.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Berkshire Hathaway unter Druck: Forderung nach KI-Aufsicht
Berkshire Hathaway unter Druck: Forderung nach KI-Aufsicht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
  • Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind
  • Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünder und freier sein werden als je zuvor
  • »Eine faszinierende Erkundung unserer Zukunft, die tiefgreifende philosophische Fragen aufwirft
  • « Yuval Noah HarariDank KI eröffnen sich uns in sämtlichen Lebensbereichen ungeahnte Möglichkeiten für Fortschritt, und das in exponentiellem Tempo
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
  • Sein topaktuelles Buch über künstliche Intelligenz informiert, klärt auf – und macht klar, dass niemand vorhersehen kann, ob mit KI Rettung oder Untergang auf die Menschheit zukommt
  •  »Wir brauchen nicht darüber nachzudenken, ob eine allgemeine KI irgendwann Bewusstsein hat oder die Menschheit vernichtet – das ist Science Fiction
  • Aber über reale Risiken und Gefahren von böswilligen Menschen, die KI für ihre Zwecke missbrauchen, müssen wir nachdenken – gründlich
  • Und über die Verantwortung der reichsten Unternehmen der Welt auch
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
  • Der Experte für KI-Implementierung im Unternehmen Dr
  • Tawia Odoi erklärt verständlich, was sich hinter KI verbirgt und welche immensen Vorteile sie gegenüber herkömmlicher Software bietet
  • Ihm geht es darum, Berührungsängste abzubauen und KI endlich zu verstehen und anzuwenden
  • Sein Buch zeigt die treibenden Kräfte auf und benennt auch mögliche Hindernisse
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
  • Im Bereich der KI gab es in den letzten Jahren mehrere spektakuläre Durchbrüche, von alphaGo über DALL-E 2 bis ChatGPT, die so bis vor kurzem noch völlig undenkbar waren
  • Doch schon heute arbeiten Forscher an den Innovationen von morgen, wie hybrides maschinelles Lernen oder neuro-symbolische KI
  • Aber was verbirgt sich dahinter überhaupt?Anhand aktueller Forschungsergebnisse und spannender Beispiele aus der Praxis bietet dieses Sachbuch einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen und Herausforderungen dieser faszinierenden Disziplinen
  • Sie erfahren, was Neurowissenschaft und Psychologie über die Funktionsweise des Gehirns wissen und wie Künstliche Intelligenz arbeitet
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens: Ein Essay
  • Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein
  • Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«
  • Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden
  • Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist
  • Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Berkshire Hathaway unter Druck: Forderung nach KI-Aufsicht".
Stichwörter 10th Mountain Division 3D-KI-Chip 5G-Technologie Aachener Unternehmen AI Risiken Allgemeine Künstliche Intelligenz Anker Innovations Artificial Intelligence Berkshire Hathaway Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Warren Buffett
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Jobs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Berkshire Hathaway unter Druck: Forderung nach KI-Aufsicht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berkshire Hathaway unter Druck: Forderung nach KI-Aufsicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

147 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®