MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Welt erlebt derzeit eine spannende Entwicklung: Berachain, ein Layer-1-Blockchain-Netzwerk, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es mit seinem Total Value Locked (TVL) die Marke von 3,26 Milliarden US-Dollar überschritten hat. Damit hat es sich als sechstgrößtes Netzwerk im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) etabliert und überholt dabei bekannte Netzwerke wie Arbitrum und Base.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Berachain hat kürzlich einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, indem es mit seinem Total Value Locked (TVL) die Marke von 3,26 Milliarden US-Dollar überschritten hat. Diese Leistung katapultiert Berachain auf den sechsten Platz unter den größten Blockchain-Netzwerken im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Der Anstieg des TVL ist ein Indikator für das wachsende Vertrauen und die zunehmende Nutzung der Plattform durch Investoren und Entwickler.
Der TVL ist ein entscheidender Maßstab für den Erfolg eines DeFi-Projekts, da er die Gesamtmenge der in Smart Contracts gebundenen Krypto-Assets widerspiegelt. Ein höherer TVL deutet auf mehr Liquidität und eine stärkere Nutzung der Plattform hin, was wiederum zu höheren Renditen für die Teilnehmer führen kann. Berachain hat es geschafft, bekannte Netzwerke wie Arbitrum und Base zu überholen, die bisher als führend in diesem Bereich galten.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Berachain ist das Liquid Staking-Protokoll Infrared Finance, das mit einem TVL von 1,52 Milliarden US-Dollar an der Spitze des Netzwerks steht. Dicht gefolgt wird es von der dezentralen Börse Kodiak mit 1,12 Milliarden US-Dollar und dem Yield Farming-Protokoll Concrete, das fast 800 Millionen US-Dollar hält. Diese Protokolle tragen maßgeblich zur Attraktivität und Stabilität des Berachain-Ökosystems bei.
Während Berachain beeindruckende Fortschritte macht, bleibt Ethereum mit einem TVL von 58 Milliarden US-Dollar der unangefochtene Marktführer im DeFi-Bereich. Solana folgt mit 8 Milliarden US-Dollar an zweiter Stelle. Diese Zahlen verdeutlichen die Dominanz von Ethereum und die Herausforderungen, denen sich neue Netzwerke wie Berachain stellen müssen, um sich langfristig zu behaupten.
Vance Spencer, Mitbegründer von Framework Ventures, äußerte sich optimistisch über die Zukunft von Berachain. In einem Interview betonte er, dass das Netzwerk mit seinem Proof-of-Liquidity-Konsens einen vollständig ausgerichteten Blockchain-Ökosystemansatz verfolgen könnte. Diese Technologie könnte Berachain helfen, sich als ernstzunehmender Konkurrent zu Ethereum und Solana zu etablieren.
Die jüngste Verteilung von 80 Millionen BERA-Token durch die Bera Foundation, die einen geschätzten Wert von 632 Millionen US-Dollar haben, stellt einen der größten Airdrops in der Geschichte der Kryptowährungen dar. Diese Maßnahme könnte das Interesse und die Beteiligung an Berachain weiter steigern und das Netzwerk in eine neue Wachstumsphase führen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berachain überholt Base und Arbitrum mit TVL von über 3,2 Milliarden US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.