MINSK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Ankündigung behauptet die belarussische Regierung, ein eigenes Satelliten-Internet-System namens “Kulisa” entwickelt zu haben, das angeblich mit SpaceX’s Starlink konkurrieren soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In den letzten Tagen haben staatlich kontrollierte russische Medien berichtet, dass die belarussische Armee ein eigenes Satelliten-Internet-Dienst entwickelt hat, das dem Starlink-Konstellationsnetzwerk von SpaceX ähnelt. Dieses System, genannt “Kulisa”, soll laut Berichten bereits in den militärischen Einheiten der belarussischen Streitkräfte im Einsatz sein. Diese Behauptungen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da Belarus keine eigene Raumfahrtagentur besitzt, die Raketen startet oder Satelliten baut. Die belarussische Raumfahrtagentur, die vor 15 Jahren gegründet wurde, arbeitet gelegentlich mit Russland und China an verschiedenen Raumfahrtprojekten zusammen. Im Gegensatz dazu besteht das von SpaceX entwickelte Starlink-Internet-Konstellationsnetzwerk aus mehr als 7.000 Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn. Diese Satelliten nutzen fortschrittliche Laser-Link-Kommunikation und ein Netzwerk von Bodenstationen weltweit, um Breitband-Internet mit niedriger Latenz aus dem Weltraum bereitzustellen. Die Bilder des “Kulisa”-Systems zeigen jedoch keine besonders mobile Einrichtung, sondern eher klobige Hardware, die an eine herkömmliche Satellitenschüssel erinnert. Ein Bericht von United24 Media aus der Ukraine zeigt ebenfalls eine konventionelle Satellitenschüssel, ähnlich einer DirectTV-Satellitenschüssel in den USA. Kommerzielle Anbieter bieten seit den 1990er Jahren Internet über geostationäre Satelliten an, jedoch mit relativ langsamer Geschwindigkeit und hoher Latenz aufgrund der großen Entfernung, die die Signale zurücklegen müssen. Daher scheint das belarussische Starlink-Analogon auf Jahrzehnte alter Technologie zu basieren, die für die Anforderungen einer mobilen Militäreinheit weitgehend ungeeignet ist. Für Alexander Lukaschenko, den ersten und einzigen Präsidenten von Belarus seit 1994, mag es jedoch effektive Propaganda sein, seinem Volk zu erzählen, dass auch sie über Starlink-Technologie verfügen. Starlink ist in Belarus nicht verfügbar, aber der Internetdienst wird seit der russischen Invasion im Februar 2022 vom ukrainischen Militär für Kommunikationszwecke genutzt. Dies hat russische Beamte verärgert, die angedeutet haben, dass die Starlink-Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn legitime militärische Ziele seien.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Belarus entwickelt angebliches Starlink-Analogon für Militär" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.