HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines schwächeren Wachstums im ersten Quartal als im Vorjahr hat Beiersdorf die Konsensschätzungen übertroffen, insbesondere dank einer starken Performance im Tesa-Segment.
Beiersdorf hat im ersten Quartal des Jahres ein organisches Umsatzwachstum von 3,6 Prozent auf Konzernebene erzielt, was über den Konsensschätzungen von 2,7 Prozent lag. Obwohl das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr schwächer ausfiel, konnte der Hamburger Konsumgüterhersteller insbesondere im Tesa-Segment mit einem organischen Umsatzplus von 10,7 Prozent überzeugen. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die hohe Nachfrage aus der Elektronikindustrie begünstigt.
Der Konzern bekräftigte seine Ziele für das Gesamtjahr und plant, den Umsatz organisch um 4 bis 6 Prozent zu steigern. Im Segment Consumer, zu dem Marken wie Nivea gehören, lag das organische Umsatzwachstum bei 2,3 Prozent, etwas unterhalb der Konsensschätzung von 2,5 Prozent. Die Unsicherheiten auf globaler Ebene, insbesondere im Hinblick auf das Konsumentenverhalten, bleiben jedoch eine Herausforderung für die Geschäftsentwicklung.
Ein wesentlicher Faktor für die positive Entwicklung im Tesa-Segment ist die Erholung der Automobilbranche, die entscheidend für das Wachstum in diesem Bereich ist. Der Umsatz von Tesa belief sich im ersten Quartal auf 441 Millionen Euro, was deutlich über den Konsensschätzungen von 3,3 Prozent lag. Diese starke Performance könnte helfen, die durch den US-Zollschock entstandene Kurslücke zu schließen.
Beiersdorf sieht sich durch die US-Zölle nicht substanziell beeinträchtigt. CFO Astrid Hermann erklärte, dass ein Großteil der Produkte für den US-Markt in Mexiko produziert wird und somit von Zöllen ausgenommen ist. Der Konzern hat zudem Lagerbestände in den USA aufgebaut, um eventuelle Engpässe abzufedern. Eine kurzfristige Produktionsverlagerung in die USA wird derzeit nicht als sinnvoll erachtet.
Die Beiersdorf-Aktie konnte nach der Veröffentlichung der Umsatzzahlen und der bestätigten Prognose zulegen. Der Kurs stieg um 0,60 Prozent auf 118,25 Euro und könnte die Anfang April entstandene Kurslücke im XETRA-Handel schließen. Vor der Ankündigung eines umfangreichen Zollpakets durch US-Präsident Donald Trump hatte die Aktie noch über 120 Euro gekostet.
Die Nachfrage nach Dermatologie-Produkten und das starke Tesa-Geschäft verleihen Beiersdorf Auftrieb, während der chinesische Markt weiterhin herausfordernd bleibt. Branchenexperten sehen die Entwicklung im Tesa-Geschäft als besonders positiv an, da sie die Erwartungen deutlich übertroffen hat. Dies könnte angesichts der Bedenken hinsichtlich des Wachstums im Kosmetikmarkt und der Marktanteile von Nivea am Markt gut ankommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Beiersdorf trotzt schwachem Wachstum mit starker Tesa-Performance" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Beiersdorf trotzt schwachem Wachstum mit starker Tesa-Performance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Beiersdorf trotzt schwachem Wachstum mit starker Tesa-Performance« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!