GEORGIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Agrar- und Pharmakonzern Bayer sieht sich erneut mit einer milliardenschweren Schadensersatzforderung konfrontiert. Ein Gericht in Georgia hat Bayer zu einer Zahlung von 2,1 Milliarden US-Dollar verurteilt, nachdem ein Kläger behauptet hatte, durch das glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel Roundup an Krebs erkrankt zu sein.
Der Fall in Georgia ist nur einer von vielen, die Bayer seit der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 beschäftigen. Mit der Übernahme des US-Unternehmens, das Roundup herstellt, hat sich Bayer eine Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten ins Haus geholt. Bis März 2025 wurden bereits 170.000 Klagen eingereicht, die sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Roundup befassen.
Die Geschworenen in Georgia sprachen dem Kläger eine Entschädigung von 2,1 Milliarden US-Dollar zu. Der Mann hatte angegeben, dass er aufgrund der Nutzung von Roundup an einem Non-Hodgkin-Lymphom erkrankt sei. Bayer hat bereits angekündigt, gegen das Urteil Berufung einzulegen und hofft, die Schadensersatzsumme reduzieren zu können. In der Vergangenheit wurden ähnliche Urteile in Berufungsverfahren deutlich reduziert.
Bayer argumentiert, dass das Urteil im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und Bewertungen von Regulierungsbehörden weltweit steht. Das Unternehmen betont, dass Glyphosat, der Hauptbestandteil von Roundup, von allen wichtigen Zulassungsbehörden als sicher und nicht krebserregend eingestuft wurde, zuletzt auch in der EU.
Die Übernahme von Monsanto hat Bayer nicht nur rechtliche, sondern auch finanzielle Herausforderungen gebracht. Im Jahr 2020 legte Bayer ein milliardenschweres Programm auf, um den Großteil der Klagen ohne Haftungseingeständnis beizulegen. In etwa 100.000 Fällen wurden bereits Vergleiche erzielt, wobei Bayer elf Milliarden Dollar an Schadensersatz gezahlt hat.
Roundup wird von vielen Landwirten weltweit eingesetzt, um den Ertrag von Nutzpflanzen wie Mais, Sojabohnen und Baumwolle zu steigern. Trotz der weit verbreiteten Nutzung gibt es Studien, die den Hauptbestandteil Glyphosat mit Krebs in Verbindung bringen. Die Krebsforschungsagentur der WHO stufte das Herbizid 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ ein, während die US-Umweltschutzbehörde erklärt hat, dass es bei bestimmungsgemäßer Anwendung wahrscheinlich nicht krebserregend sei.
Die Kontroversen um Roundup und die damit verbundenen Klagen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der Agrar- und Chemiebranche gegenübersehen. Die Balance zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, regulatorischen Bewertungen und öffentlicher Wahrnehmung bleibt ein komplexes Thema, das Bayer und andere Unternehmen auch in Zukunft beschäftigen wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Software Engineer (all genders)
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer vor Gericht: Milliardenstrafe wegen Roundup" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer vor Gericht: Milliardenstrafe wegen Roundup" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer vor Gericht: Milliardenstrafe wegen Roundup« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!