FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bayer AG steht vor erheblichen Herausforderungen, die sowohl den Aktienkurs als auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens betreffen. Auf der jüngsten Hauptversammlung wurden die Sorgen der Aktionäre über die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten in den USA und die Zukunft der Pharmasparte deutlich.
Die Bayer AG sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die den Aktienkurs des Unternehmens erheblich beeinflussen. Seit dem letzten Aktionärstreffen hat die Aktie rund ein Fünftel ihres Wertes verloren, während der DAX im gleichen Zeitraum um etwa 20 Prozent gestiegen ist. Diese Diskrepanz spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die Rechtsstreitigkeiten in den USA und die Zukunft des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat verursacht werden.
Auf der Hauptversammlung in Leverkusen standen Konzernchef Bill Anderson und Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Winkeljohann im Mittelpunkt der Kritik. Die Aktionäre äußerten ihre Unzufriedenheit über die schleppende Entwicklung des Aktienkurses und die hohen Schulden des Unternehmens. Bayer plant, die Dividende auf das gesetzliche Minimum zu reduzieren, um die finanzielle Stabilität zu wahren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die Pharmasparte des Unternehmens. Trotz des auslaufenden Patentschutzes für den Blutverdünner Xarelto und der bevorstehenden Konkurrenz für das Augenmittel Eylea erwartet Bayer ab 2027 wieder ein Umsatzwachstum in diesem Bereich. Pharma-Chef Stefan Oelrich betonte, dass neue Medikamente wie Nubequa und Kerendia entscheidend für die zukünftige Entwicklung sein werden.
Die Übernahme von Monsanto im Jahr 2018, die von Andersons Vorgänger Werner Baumann initiiert wurde, hat Bayer in eine strategische Sackgasse geführt. Die damit verbundenen Klagewellen und die hohen Kosten für Rechtsstreitigkeiten belasten das Unternehmen weiterhin schwer. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant Bayer eine mögliche Kapitalerhöhung um bis zu 35 Prozent, um die finanzielle Flexibilität zu erhöhen.
In der Agrarsparte, die ursprünglich durch die Monsanto-Übernahme gestärkt werden sollte, zeigen sich ebenfalls Probleme. Die versprochenen Synergien zwischen Pflanzenschutz und Saatgut bleiben weitgehend aus, was die operative Leistung beeinträchtigt. Janne Werning von Union Investment kritisierte den langsamen Schuldenabbau und bezeichnete die Situation als Teufelskreis.
Dennoch gibt es auch positive Signale. Die Bayer-Aktie konnte im XETRA-Handel nach vorherigen Verlusten zeitweise um 2,6 Prozent zulegen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Investoren trotz der Herausforderungen Potenzial in der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens sehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer-Aktie: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer-Aktie: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer-Aktie: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!