LUDWIGSHAFEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BASF hat das neue Geschäftsjahr mit einer stabilen, wenn auch wenig aufregenden Ausgangslage begonnen. Während das Agrargeschäft einige Herausforderungen mit sich bringt, zeigt sich der Chemiekonzern insgesamt optimistisch, was das Volumenwachstum betrifft.
Der Start ins neue Geschäftsjahr verlief für BASF weitgehend wie erwartet, mit Ausnahme des Agrargeschäfts, das laut CEO Markus Kamieth aufgrund von Vorzieheffekten im vierten Quartal vor Herausforderungen steht. Diese Effekte könnten das erste Quartal belasten, doch insgesamt bleibt der Konzern zuversichtlich. CFO Dirk Elvermann beschreibt den Jahresbeginn als ‘nicht aufregend’, erwartet jedoch ein solides erstes Quartal.
Im Upstream-Geschäft, das für die Rohstoffversorgung und -verarbeitung zuständig ist, fehlt es derzeit an Dynamik. Dennoch zeigt sich BASF robust und gut aufgestellt, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Die Prognose für 2024 sieht ein Volumenwachstum in allen Geschäftsbereichen vor, mit einem Absatzplus von 3 Prozent, das mit der Marktentwicklung im Einklang steht.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Margenentwicklung, die laut Kamieth volatil bleiben könnte. Die Gewinnprognose für 2024, die ein bereinigtes EBITDA zwischen 8,0 und 8,4 Milliarden Euro vorsieht, hängt stark von der Erholung der Margen ab, insbesondere im Upstream-Geschäft. Diese Unsicherheiten spiegeln die aktuellen Marktbedingungen wider, die von geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst werden.
Die Erwartungen an das Volumenwachstum sind hoch, und BASF zeigt sich zuversichtlich, diese Ziele zu erreichen. Die Herausforderungen im Agrarsektor könnten jedoch die Margen belasten, was eine flexible Anpassung der Geschäftsstrategien erfordert. Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen, wird entscheidend für den Erfolg des Unternehmens sein.
Insgesamt bleibt BASF optimistisch, was die Entwicklung im Jahr 2024 betrifft. Die strategische Ausrichtung auf Wachstum und Effizienzsteigerung soll dazu beitragen, die gesetzten Ziele zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Agrarsektor und der Unsicherheiten auf der Margenseite sieht sich BASF gut gerüstet, um die Marktanforderungen zu erfüllen und das Geschäft weiter auszubauen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BASF erwartet stabiles Wachstum trotz Herausforderungen im Agrarsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BASF erwartet stabiles Wachstum trotz Herausforderungen im Agrarsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BASF erwartet stabiles Wachstum trotz Herausforderungen im Agrarsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!