BAMAKO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der kanadische Bergbaukonzern Barrick Gold steht vor einer möglichen Betriebseinstellung seiner Minen in Mali, nachdem steuerliche Auseinandersetzungen mit der malischen Regierung eskaliert sind. Diese Spannungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen internationale Unternehmen in rohstoffreichen, aber politisch instabilen Regionen gegenüberstehen.
Der Konflikt zwischen Barrick Gold und der malischen Regierung hat sich in den letzten Monaten zugespitzt. Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen Steuerforderungen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen als ungerechtfertigt ansieht. Diese Forderungen führten bereits zur Verhaftung von vier Barrick-Mitarbeitern und einem Haftbefehl gegen den CEO Mark Bristow. Die malische Regierung hat zudem ein neues Bergbaugesetz eingeführt, das höhere Abgaben von langjährigen Konzessionsinhabern verlangt.
Der Loulo-Gounkoto-Komplex von Barrick Gold, der rund 8.000 Menschen beschäftigt, ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Mali. Die drohende Betriebseinstellung könnte nicht nur die lokale Wirtschaft schwer treffen, sondern auch das Vertrauen internationaler Investoren in das Land beeinträchtigen. Barrick Gold hat die malische Regierung für die Verhaftungen und die Blockade von Goldlieferungen kritisiert, da diese Maßnahmen die wirtschaftlichen Bedingungen im Land ernsthaft gefährden.
Ein weiterer Akteur in der Branche, Resolute Mining aus Australien, sah sich mit ähnlichen Forderungen konfrontiert und entschied sich, den Konflikt durch die Zahlung von 160 Millionen US-Dollar beizulegen. Diese Entscheidung zeigt die unterschiedlichen Strategien, die Unternehmen in solchen Situationen verfolgen können. Während Resolute Mining den Weg der Zahlung wählte, setzt Barrick Gold auf Verhandlungen, um eine gütliche Einigung zu erzielen.
Die Einführung des neuen Bergbaugesetzes 2023 hat die Spannungen weiter verschärft. Es fordert höhere Abgaben von Unternehmen, die bereits seit Jahren in Mali tätig sind. Diese Gesetzesänderung könnte als Versuch der Regierung gesehen werden, die Einnahmen aus dem Bergbau zu maximieren, was jedoch das Risiko birgt, bestehende Investitionen zu gefährden und zukünftige Investoren abzuschrecken.
Der CEO von Barrick Gold äußerte Bedenken, dass die aktuellen Entwicklungen potenzielle Investitionen abschrecken könnten. Dennoch betonte er das Bestreben des Unternehmens, konstruktiv mit der Regierung zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden. Der Aktienkurs von Barrick, das an den Börsen in Toronto und New York gelistet ist, verzeichnete trotz der Unsicherheiten einen leichten Anstieg von 0,3 Prozent im vorbörslichen Handel.
Die Situation in Mali ist ein Beispiel für die Herausforderungen, denen internationale Bergbauunternehmen in politisch instabilen Regionen gegenüberstehen. Die Balance zwischen der Maximierung von Einnahmen und der Aufrechterhaltung eines investitionsfreundlichen Klimas ist eine schwierige Aufgabe für Regierungen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob eine Einigung zwischen Barrick Gold und der malischen Regierung erzielt werden kann, die beiden Seiten gerecht wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Head of AI Transformation (m/f/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Barrick Gold erwägt Betriebseinstellung in Mali wegen Steuerstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Barrick Gold erwägt Betriebseinstellung in Mali wegen Steuerstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Barrick Gold erwägt Betriebseinstellung in Mali wegen Steuerstreit« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!