MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Zeiten, in denen die Dichte von Geldautomaten abnimmt, wird das Abheben von Bargeld im Supermarkt immer beliebter. Doch diese Praxis könnte bald teurer werden, da Handelsketten und Banken über die anfallenden Gebühren diskutieren.
Die Möglichkeit, im Supermarkt Bargeld abzuheben, hat sich in den letzten Jahren als praktischer Service etabliert. Besonders in ländlichen Gebieten, wo die Anzahl der Geldautomaten abnimmt, bietet diese Option eine willkommene Alternative. Doch die Kosten, die durch diesen Service entstehen, sind ein wachsender Streitpunkt zwischen Handel und Banken. Laut einer aktuellen Studie des EHI Retail Institute profitieren Banken von der Reduktion der Geldausgabeautomaten, da sie dadurch Investitions- und Betriebskosten einsparen.
In der Praxis können Kunden bei vielen Handelsketten bis zu 200 Euro an der Kasse abheben. Dies geschieht durch Vorzeigen der Girocard und Eingabe der PIN. Die Bedingungen variieren jedoch: Während einige Supermärkte wie REWE und Penny keinen Mindesteinkaufswert verlangen, setzen andere wie Aldi-Süd und Lidl einen Mindestbetrag von 5 Euro voraus. Besonders hoch ist der Mindesteinkaufswert bei Dennis Biomarkt und OBI, wo Kunden mindestens 20 Euro ausgeben müssen, um Bargeld zu erhalten.
Ein weiterer Aspekt, der die Bargeldabhebung im Supermarkt beeinflusst, sind die Gebühren, die von den Karteninstituten erhoben werden. Diese können bei der Nutzung von Kreditkarten wie Mastercard und Visa besonders hoch ausfallen, was dazu führt, dass einige Händler diese Karten nicht akzeptieren. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert daher von den Banken, auf die Gebühren zu verzichten, da der Handel einen Teil der Aufgaben der Banken übernimmt.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DGSV) weist diese Forderungen jedoch zurück und betont, dass die Händler diesen Service freiwillig anbieten. Viele Händler nutzen die Bargeldabhebung als Marketinginstrument, um Kunden in ihre Geschäfte zu locken. Dennoch bleibt die Frage offen, wie sich die Gebührenstruktur in Zukunft entwickeln wird und ob die Kosten für die Kunden steigen werden.
Für Verbraucher, die diesen Service nutzen möchten, empfiehlt es sich, die Kassenzeiten zu beachten. Morgens sind die Kassen oft noch leer, weshalb es ratsam ist, den Bargeldservice eher abends zu nutzen. Diese Empfehlung stammt von der Stiftung Warentest, die die Praktiken von 37 Handelsketten und vier großen Tankstellenbetreibern untersucht hat.
Insgesamt zeigt sich, dass die Bargeldabhebung im Supermarkt eine praktische Lösung für viele Verbraucher darstellt, jedoch mit Kosten verbunden ist, die sowohl den Handel als auch die Banken betreffen. Wie sich dieser Service in Zukunft entwickeln wird, hängt maßgeblich von den Verhandlungen zwischen den beteiligten Parteien ab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bargeldabhebung im Supermarkt: Kosten und Bedingungen im Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bargeldabhebung im Supermarkt: Kosten und Bedingungen im Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bargeldabhebung im Supermarkt: Kosten und Bedingungen im Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!