MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Finanzmärkte ist es entscheidend, die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen. Barclays hat kürzlich seine Einschätzungen zu europäischen Aktien für das zweite Quartal aktualisiert und bietet damit wertvolle Einblicke für Investoren.
Barclays hat seine Empfehlungen für europäische Aktien überarbeitet und dabei sowohl Chancen als auch Risiken identifiziert. Im Fokus stehen dabei die Aktien von Sartorius, Veolia und Fresenius, die alle mit einem Aufwärtspotenzial bewertet werden. Sartorius und Sartorius Stedim, zwei Unternehmen aus dem Bereich der Bioprozesse, könnten laut Barclays von einer Erholung der Nachfrage profitieren, da die Lagerbestände aus der Corona-Zeit abgebaut werden. Die Strategen um Emmanuel Cau sehen hier ein erhebliches Wachstumspotenzial von 76 bzw. 54 Prozent.
Veolia, ein führendes Unternehmen im Bereich der Abfallwirtschaft, wird ebenfalls positiv bewertet. Die bevorstehende Veranstaltung zur Abfallstrategie im Juni könnte als wichtiger Impulsgeber dienen. Barclays sieht in der Vertiefung der Abfallaktivitäten eine Chance, die Debatte über die Zyklizität des Geschäfts zu klären und Investoren zu überzeugen.
Auch Fresenius wird von Barclays mit einem Aufwärtspotenzial von 20 Prozent bewertet. Erwartete Margenverbesserungen im Biopharma-Bereich und eine geringe Belastung durch US-Zölle könnten das Wachstum unterstützen. Ein starkes erstes Quartal und die Bestätigung der Prognose könnten zusätzliche positive Impulse geben.
Auf der anderen Seite rät Barclays zur Vorsicht bei den Aktien von Remy Cointreau, Lufthansa und SalMar ASA. Remy Cointreau sieht sich Herausforderungen durch eine nachlassende Nachfrage in China und den USA sowie potenziellen Zollschocks gegenüber. Die Umsätze für das vierte Quartal könnten Aufschluss über die Rentabilität des Geschäftsjahres 2026 geben.
Lufthansa steht vor einem möglichen Rückgang der Nachfrage im Nordatlantikverkehr. Die schwache Performance im Asiengeschäft und die geringe Rentabilität außerhalb der Transatlantikrouten machen das Unternehmen besonders anfällig.
SalMar ASA, ein norwegisches Fischerei-Unternehmen, sieht sich aufgrund von US-Zollrisiken und einem schwachen Start ins Jahr 2025 ebenfalls Herausforderungen gegenüber. Das Volumen im ersten Quartal ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 19 Prozent zurückgegangen, was den Druck auf die Konsensgewinne erhöht.
Insgesamt bietet Barclays mit seinen Einschätzungen eine wertvolle Orientierungshilfe für Investoren, die in einem volatilen Marktumfeld die richtigen Entscheidungen treffen möchten. Die Kombination aus Chancen und Risiken zeigt, wie wichtig eine fundierte Analyse und strategische Planung sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Barclays’ Einschätzungen: Europäische Aktien mit Potenzial und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Barclays’ Einschätzungen: Europäische Aktien mit Potenzial und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Barclays’ Einschätzungen: Europäische Aktien mit Potenzial und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!