BAMBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stadtwerke Bamberg haben mit ihrem beeindruckenden Glasfasernetz, das 98 Prozent der Haushalte erreicht, eine Vorreiterrolle in Bayern eingenommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Stadtwerke Bamberg haben mit ihrem Glasfasernetz, das 98 Prozent der Haushalte in der Region abdeckt, eine bemerkenswerte Leistung vollbracht. Diese Errungenschaft wurde kürzlich von Albert Füracker, dem bayerischen Finanz- und Heimatminister, anerkannt, der Bamberg als Gigabitregion auszeichnete. Diese Anerkennung hebt die Stadt als Vorbild für andere Kommunen in Bayern hervor, die sich ebenfalls um den Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur bemühen.
Obwohl das Netz der Stadtwerke Bamberg überwiegend auf Fiber To The Building (FTTB) basiert, was bedeutet, dass die Glasfaser bis ins Gebäude, aber nicht bis in jede Wohnung reicht, ist der Fortschritt dennoch beachtlich. Im Mai 2023 berichteten die Stadtwerke, dass sie auf dem Weg sind, 10.000 Haushalte mit Fiber To The Home (FTTH) zu versorgen, was eine noch höhere Datenrate ermöglicht.
Das Glasfasernetz der Stadtwerke erstreckt sich über 3.000 Kilometer und verbindet rund 56.000 Unternehmen und Haushalte in Bamberg und Hallstadt. Diese Infrastruktur wurde ohne staatliche Fördermittel aufgebaut, was die Investitionsbereitschaft und das Engagement der Stadtwerke unterstreicht. Oberbürgermeister Andreas Starke betonte, dass die Investitionen in einen hohen zweistelligen Millionenbetrag gehen.
Nelson Killius, Sprecher der Geschäftsführung beim Netzbetreiber M-net, äußerte sich bereits 2019 kritisch zu FTTB und betonte, dass FTTH die bevorzugte Lösung sei, da sie höhere Datenraten und eine zukunftssichere Infrastruktur bietet. Diese Einschätzung unterstreicht die Bedeutung des weiteren Ausbaus von FTTH in Bamberg.
Technologisch gesehen wird in Bamberg auch G.fast eingesetzt, eine Technologie, die es ermöglicht, die Bandbreite flexibel zwischen Upstream und Downstream zu verteilen. Dies ist besonders nützlich in Gebäuden, wo die Glasfaser nur bis in den Keller reicht, da es dennoch hohe Datenraten von bis zu 1 GBit/s ermöglicht.
Der Erfolg von Bamberg könnte als Modell für andere Städte in Bayern dienen, die ihre digitale Infrastruktur verbessern möchten. Die Kombination aus strategischen Investitionen und dem Einsatz moderner Technologien zeigt, wie der Glasfaserausbau effektiv vorangetrieben werden kann, um den steigenden Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit gerecht zu werden.
In Zukunft könnte der Fokus auf den Ausbau von FTTH weiter zunehmen, um den wachsenden Bedarf an schnellen und zuverlässigen Internetverbindungen zu decken. Dies könnte auch neue Möglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen schaffen, die auf eine leistungsstarke digitale Infrastruktur angewiesen sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bamberg als Vorbild für Glasfaserausbau in Bayern ausgezeichnet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.