SALISBURY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine 73-jährige Frau aus dem ländlichen Salisbury, Connecticut, erlebte eine dramatische Verschlechterung ihrer Gesundheit, die schließlich zur Diagnose einer seltenen, aber ernsthaften Infektion führte.
In einer kleinen Gemeinde in Connecticut bemerkte eine 73-jährige Frau eine zunehmende Müdigkeit, die sie zunächst auf ihr Alter zurückführte. Doch als sie eines Tages beinahe ohnmächtig wurde, erkannte sie, dass mehr dahinterstecken musste. Ihr Arzt diagnostizierte eine gefährliche Blutarmut und ordnete eine sofortige Einweisung ins Krankenhaus an. Die Ursache ihrer Symptome war jedoch nicht sofort klar. Nachdem Lyme-Borreliose ausgeschlossen wurde, konzentrierte sich die Untersuchung auf andere durch Zecken übertragene Krankheiten. Schließlich wurde Babesiose diagnostiziert, eine Infektion, die durch den Parasiten Babesia microti verursacht wird. Diese Parasiten befallen rote Blutkörperchen und können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei älteren Menschen oder solchen mit geschwächtem Immunsystem. Die Behandlung begann sofort mit einer Kombination aus Atovaquon und Azithromycin, um die Parasiten zu bekämpfen. Trotz der schnellen medizinischen Intervention dauerte es Monate, bis sich die Patientin vollständig erholte. Auch nach drei Jahren spürt sie noch die Nachwirkungen der Infektion, insbesondere in Form von Müdigkeit und kognitiven Beeinträchtigungen. Babesiose ist in den USA vor allem in Regionen verbreitet, die auch für Lyme-Borreliose bekannt sind, da beide Krankheiten durch denselben Zeckentyp übertragen werden. Die Diagnose kann schwierig sein, da die Symptome oft unspezifisch sind und die Infektion asymptomatisch verlaufen kann. Experten warnen davor, die Gefahr von Babesiose zu unterschätzen, da sie in schweren Fällen lebensbedrohlich sein kann. Die Geschichte dieser Frau verdeutlicht die Notwendigkeit, auf Symptome zu achten und bei Verdacht auf eine Infektion schnell zu handeln. Die medizinische Gemeinschaft arbeitet daran, das Bewusstsein für Babesiose zu erhöhen und die Diagnoseverfahren zu verbessern, um betroffenen Patienten schneller helfen zu können.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Babesiose: Eine unterschätzte Gefahr durch Zeckenbisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Babesiose: Eine unterschätzte Gefahr durch Zeckenbisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Babesiose: Eine unterschätzte Gefahr durch Zeckenbisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!