COLORADO SPRINGS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Axiom Space, ein führendes Unternehmen im Bereich kommerzieller Weltrauminfrastruktur, hat die bevorstehende Einführung seiner ersten beiden Orbital Data Center (ODC) Knoten in den niedrigen Erdorbit angekündigt. Diese Knoten sollen die Grundlage für cloudbasiertes Rechnen im Weltraum legen und den wachsenden Bedarf von Nutzern weltweit adressieren.
Axiom Space plant, bis Ende des Jahres seine ersten beiden Orbital Data Center (ODC) Knoten in den niedrigen Erdorbit zu bringen. Diese Knoten werden eine neue Ära des cloudbasierten Rechnens im Weltraum einläuten, indem sie sichere, skalierbare und cloudfähige Datenverarbeitung direkt zu Satelliten und anderen Raumfahrzeugen bringen. Diese Innovation reduziert die Abhängigkeit von erdgebundenen Systemen und erhöht die Resilienz und Sicherheit von Netzwerken im Orbit.
Die ODCs von Axiom Space werden insbesondere im Bereich der Verteidigung und Sicherheit transformative Auswirkungen haben. Zu den Anwendungsfällen gehören die Echtzeitverarbeitung von Daten aus verschiedenen nationalen Sicherheits- und kommerziellen Satelliten sowie die Fusion von Multisensor-Daten zur Bedrohungserkennung. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen dabei autonome Entscheidungen für Raumfahrzeuge.
Seit 2022 entwickelt Axiom Space seine ODC-Fähigkeiten, beginnend mit dem Start eines AWS Snowcone zur Internationalen Raumstation. In Zusammenarbeit mit Red Hat wurde kürzlich ein Prototyp-Datenverarbeitungseinheit zur ISS geschickt. Diese Entwicklungen sind Teil eines beschleunigten Plans, eine Vielzahl von ODC-Knoten in den niedrigen Erdorbit zu bringen, um die steigende Nachfrage, insbesondere im Verteidigungsbereich, zu bedienen.
Die ODC-Knoten werden Teil des optischen Relaisnetzwerks von Kepler Communications sein, das ebenfalls bis Ende des Jahres starten soll. Diese Zusammenarbeit ermöglicht Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen zwischen ODCs und anderen Raumfahrzeugen. Axiom Space plant, zukünftige ODC-Knoten mit 10Gbps+ optischen Kommunikationsfähigkeiten auszustatten, um die Datenübertragung weiter zu verbessern.
Kam Ghaffarian, CEO von Axiom Space, betont die Bedeutung der ODCs für die Unterstützung nationaler Sicherheitsinitiativen und die Bereitstellung von cloudbasierten Diensten im Weltraum. Die ODCs sind ein integraler Bestandteil der Vision von Axiom Space, eine wegweisende Weltrauminfrastruktur zu schaffen, die transformative Fähigkeiten und wirtschaftliches Wachstum ermöglicht.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Verbreitung von KI und maschinellem Lernen werden die Grenzen terrestrischer Rechenzentren immer deutlicher. Axiom Space steht an der Spitze dieser Entwicklung, indem es ein modulares und skalierbares Netzwerk von ODC-Knoten entwickelt, das globale digitale Souveränität und Sicherheit bietet.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Axiom Space startet Orbital Data Center für globale Sicherheits- und KI-Anwendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Axiom Space startet Orbital Data Center für globale Sicherheits- und KI-Anwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Axiom Space startet Orbital Data Center für globale Sicherheits- und KI-Anwendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!