MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen autoritären Einstellungen und der Unterstützung der MAGA-Agenda in den USA, wobei signifikante Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit hervorgehoben werden.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Race, Ethnicity, and Politics stellt gängige Annahmen über das Wahlverhalten in den USA in Frage. Die Forscher fanden heraus, dass die Unterstützung für Donald Trumps “Make America Great Again” (MAGA) Agenda stark von rechtsextremen autoritären Einstellungen beeinflusst wird, wobei dieser Einfluss je nach ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht der Wähler variiert. Besonders auffällig ist, dass weiße Frauen ähnliche Unterstützung für die MAGA-Agenda und autoritäre Überzeugungen zeigen wie weiße Männer, während Frauen anderer ethnischer Gruppen durchweg die geringste Unterstützung und die niedrigsten autoritären Werte aufweisen.

Die Forscher untersuchten, wie ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht gemeinsam die Unterstützung für die MAGA-Agenda beeinflussen, anstatt diese Faktoren isoliert zu betrachten. Während politische Wissenschaftler seit langem anerkennen, dass weiße Wähler eher republikanisch wählen und Frauen, insbesondere Frauen anderer ethnischer Gruppen, eher für die Demokraten stimmen, wollten die Forscher herausfinden, warum bestimmte Gruppen, insbesondere weiße Frauen und Männer anderer ethnischer Gruppen, dennoch MAGA unterstützen, obwohl diese Bewegung patriarchalische und rassistisch ausschließende Werte vertritt. Sie schlugen vor, dass die “Positionierung” – wie eine Person in der sozialen Hierarchie von Rasse und Geschlecht begünstigt oder benachteiligt wird – dieses Muster erklären könnte.

Um diese Theorie zu testen, nutzten die Autoren Daten aus der Notre Dame Health of Democracy Studie von 2022, einer nationalen Umfrage mit 1.580 Teilnehmern aus vier ethnisch-geschlechtlichen Gruppen: weiße Männer, weiße Frauen, Männer anderer ethnischer Gruppen und Frauen anderer ethnischer Gruppen. Die Forscher maßen die Unterstützung der Teilnehmer für die MAGA-Agenda anhand von sieben Fragen, darunter, ob sie Donald Trump als die “wahre Stimme” Amerikas betrachteten, ob sie glaubten, dass die Wahl 2020 gestohlen wurde, und ob sie die Gewalt am 6. Januar 2021 unterstützten oder verharmlosten. Diese Punkte wurden zu einer Skala kombiniert, die die allgemeine Unterstützung für die MAGA-Bewegung widerspiegelt.

Um zu verstehen, was diese Unterstützung antreiben könnte, maß die Studie auch rechtsextremen Autoritarismus anhand von Aussagen über die Notwendigkeit eines starken Führers, der traditionelle Werte wiederherstellt und diejenigen bestraft, die die soziale Ordnung stören. Die Teilnehmer füllten auch andere politische Psychologieskalen aus, darunter Maße für soziale Dominanzorientierung (ein Glaube an gruppenbasierte Hierarchien), Systemrechtfertigung (Unterstützung des Status quo) und rassistische Ressentiments.

Die Forscher fanden heraus, dass die Unterstützung für die MAGA-Agenda signifikant entlang ethnisch-geschlechtlicher Linien variierte. Weiße Männer hatten den höchsten durchschnittlichen Unterstützungswert, gefolgt von Männern anderer ethnischer Gruppen und weißen Frauen, während Frauen anderer ethnischer Gruppen deutlich niedriger abschnitten. Bei der Betrachtung des rechtsextremen Autoritarismus hatten weiße Männer und weiße Frauen erneut die höchsten Werte, während Frauen anderer ethnischer Gruppen die niedrigsten zeigten. Männer anderer ethnischer Gruppen zeigten gemischte Werte – hoch bei einigen Indikatoren des Autoritarismus, aber nicht bei anderen.

Die auffälligste Erkenntnis war, dass rechtsextremer Autoritarismus stark die MAGA-Unterstützung für weiße Männer und weiße Frauen vorhersagte, jedoch nicht für Frauen anderer ethnischer Gruppen. Dieses Muster blieb auch nach Kontrolle von politischen Parteien, Bildung, Einkommen, Religiosität, rassistischen Ressentiments und anderen Faktoren bestehen. Für Männer anderer ethnischer Gruppen war die Beziehung zwischen Autoritarismus und MAGA-Unterstützung vorhanden, aber schwächer und inkonsistenter. Die Daten deuteten darauf hin, dass Frauen anderer ethnischer Gruppen die einzige Gruppe waren, die weitgehend unbeeinflusst von autoritären Überzeugungen in Bezug auf die Unterstützung der MAGA-Bewegung war.

Die Forscher fanden auch heraus, dass soziale Dominanzorientierung die MAGA-Unterstützung sowohl bei weißen als auch bei nichtweißen Frauen vorhersagte, was darauf hindeutet, dass der Glaube an gruppenbasierte Hierarchien auch politische Präferenzen formen kann, selbst bei denen, die strukturell durch sie benachteiligt sind. Systemrechtfertigung beeinflusste die MAGA-Unterstützung jedoch in keiner Gruppe signifikant. Dies deutet darauf hin, dass die MAGA-Bewegung, mit ihrer revolutionären Rhetorik und der Bereitschaft, demokratische Normen zu untergraben, nicht durch den Wunsch getrieben wird, das bestehende System zu bewahren, sondern durch das Bestreben, eine wahrgenommene verlorene soziale Ordnung wiederherzustellen.

Während die Studie aufzeigt, wie ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht die Unterstützung für autoritäre Politik beeinflussen, gibt es einige Einschränkungen. Die Stichprobengröße war zwar insgesamt respektabel, jedoch nicht groß genug, um Untergruppen innerhalb der Wähler anderer ethnischer Gruppen zu unterscheiden, wie zum Beispiel zwischen schwarzen, lateinamerikanischen und asiatisch-amerikanischen Männern oder Frauen. Die Studie stützte sich auch auf selbstberichtete politische Einstellungen, die manchmal durch soziale Erwünschtheit oder mangelndes Bewusstsein beeinflusst werden können. Zukünftige Forschungen könnten von einer detaillierteren Untergruppenanalyse und der Untersuchung profitieren, wie sich diese Dynamiken in verschiedenen regionalen oder kulturellen Kontexten auswirken.

Die neuen Erkenntnisse aus der Wahl 2024 verstärken und bauen auf früheren Forschungen auf, die ebenfalls Annahmen über Frauen als einheitlichen Wählerblock in Frage stellten. Eine Studie aus dem Jahr 2020, veröffentlicht in Politics & Gender, hatte bereits hervorgehoben, dass die politischen Präferenzen von Frauen stark von sowohl rassischen als auch geschlechtlichen Einstellungen geprägt sind, wobei wichtige Unterschiede zwischen den ethnischen Gruppen auftreten.

In dieser Studie fanden die Forscher heraus, dass die Unterstützung weißer Frauen für Trump stark durch rassistische Ressentiments vorhergesagt wurde, während lateinamerikanische und asiatisch-amerikanische Frauen, die feindliche sexistische Ansichten vertraten, ebenfalls eher für Trump stimmten. Diese Ergebnisse antizipierten direkt das Muster, das 2024 beobachtet wurde, wo rechtsextremer Autoritarismus – ein Glaubenssystem, das mit Unterstützung für Hierarchie, Konformität und Bestrafung verbunden ist – ähnlich mit der MAGA-Unterstützung unter weißen Frauen und einigen Männern anderer ethnischer Gruppen assoziiert war, jedoch nicht bei Frauen anderer ethnischer Gruppen.

Beide Studien kommen zu einem wichtigen Ergebnis: Frauen anderer ethnischer Gruppen, insbesondere schwarze Frauen, zeigen konsequent Widerstand gegen Trump und die MAGA-Agenda, unabhängig davon, welche psychologischen Einstellungen gemessen werden. In der Studie von 2020 zeigten schwarze Frauen die niedrigsten Werte für rassistische Ressentiments und unterstützten konsequent den demokratischen Kandidaten Joe Biden. In den Daten von 2024 hoben sich Frauen anderer ethnischer Gruppen erneut ab – nicht nur in ihren niedrigen Unterstützungswerten für MAGA, sondern auch in der schwachen oder nicht vorhandenen Beziehung zwischen rechtsextremem Autoritarismus und ihren politischen Präferenzen.

Die Studie, “Support for the MAGA Agenda: Race, Gender, and Authoritarianism“, wurde von Kayla Wolf, Chaerim Kim, Laura Brisbane und Jane Junn verfasst.

AI & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.997 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit
Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
57 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit".
Stichwörter Autoritarismus Ethnische Zugehörigkeit Geschlecht Maga Politik USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    591 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs