MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kriegsführung erlebt eine tiefgreifende Transformation, angetrieben durch technologische Innovationen, die den Einsatz von Soldaten zunehmend überflüssig machen. Autonome Drohnen und KI-gesteuerte Roboter stehen im Zentrum dieser Entwicklung, die nicht nur das Schlachtfeld verändert, sondern auch die geopolitischen Machtverhältnisse neu ordnet.
Die moderne Kriegsführung wird zunehmend von Algorithmen bestimmt. Während in Deutschland noch über die ethischen Implikationen diskutiert wird, hat die Bundeswehr bereits autonome Systeme zur Gefahrenabwehr im Einsatz. Diese Entwicklungen werden maßgeblich von einem US-amerikanischen Rüstungskonzern vorangetrieben, der sich als führender Anbieter von KI-gesteuerten Waffensystemen etabliert hat. Die Bundeswehr hat kürzlich 41 solcher Systeme bestellt, ein klares Zeichen für den politischen Kurswechsel hin zu autonomen Waffen.
Die Vorstellung von Kriegsführung per Mausklick ist längst Realität geworden. Autonome Drohnen, die selbstständig Ziele erfassen, und Schwärme von Flugobjekten, die sich eigenständig organisieren, sind keine Science-Fiction mehr. Diese Technologien ermöglichen es, Minen zu räumen, Bomben zu entschärfen oder Angriffe ohne menschlichen Eingriff durchzuführen. Ein US-Unternehmen, das aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt wird, steht im Zentrum dieser Entwicklung und beliefert neben dem Pentagon auch europäische Streitkräfte.
Der Markt für autonome Waffensysteme wächst rasant. Analysten prognostizieren, dass sich der Markt für fliegende Drohnenwaffen bis 2030 mehr als verdoppeln könnte, mit einem Volumen von über 90 Milliarden US-Dollar. Besonders gefragt sind KI-gesteuerte Systeme mit Schwarmfunktion, die Angriffe koordinieren und selbstständig durchführen können. Diese Technologien versprechen nicht nur militärische Überlegenheit, sondern auch wirtschaftliche Chancen für Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind.
Die NATO-Staaten investieren verstärkt in autonome Systeme, insbesondere seit der Ukrainekrieg die Effektivität solcher Technologien auf dem Schlachtfeld demonstriert hat. Autonome Waffen sind klein, präzise und kostengünstig, was sie besonders attraktiv macht. Der politische Wille, diese Systeme weiter auszubauen, wächst, und damit auch das Kapital, das in diese Technologien fließt.
Doch trotz der technologischen Fortschritte bleibt die ethische Debatte überfällig. Mit jeder autonomen Entscheidung über Leben und Tod verlässt der Mensch ein Stück weit das moralische Spielfeld. Was heute als ferngesteuertes Gerät beginnt, könnte schon morgen ein System sein, das selbstständig tötet – ohne Befehl, ohne Rückfrage. Während am Markt Margen, Verträge und Exportlizenzen im Vordergrund stehen, bleibt die Frage nach der Verantwortung offen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Kriegsführung: Der Aufstieg der KI-gesteuerten Waffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Kriegsführung: Der Aufstieg der KI-gesteuerten Waffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Kriegsführung: Der Aufstieg der KI-gesteuerten Waffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!