CAMBRIDGE (IT BOLTWISE) – Das britische Start-up Wayve will als erstes autonome Fahrzeuge entwickelt haben, die zur Navigation ausschließlich GPS, Kameras, einfache Karten und künstliche Intelligenz verwenden. Erste Videos zeigen erfolgreiche Testfahrten auf öffentlichen Straßen.
Die großen Entwickler autonomer Fahrzeuge wie Waymo und Cruise nutzen hochauflösende Karten und zahlreiche Sensoren für die Navigation. Die erst 2017 gegründete Wayve Technologies will autonomes Fahren mit viel geringerem Aufwand erreichen: Kameras, Sensoren, Karten wie von gängigen Navigationssystemen sowie KI sollen reichen. In seinem Blog veröffentlicht das Unternehmen Videoschnipsel, die solche Fahrten auf öffentlichen Straßen in Cambridge zeigen.
Laut Wayve waren die gezeigten Autos dort erstmals unterwegs. Sie konnten also den Streckenverlauf nicht einlernen. Zur Unterstützung verwendeten sie einfache Straßenkarten, wie sie übliche Systeme der Satellitennavigation nutzen. Zur Orientierung dienen nur Kameras – kein Radar, Lidar oder Ultraschall. Damit konnten die Testwagen zumindest in den Videos Situationen wie Vorfahrt und eine Ampel bewältigen.
Die gezeigten Fahrzeuge fahren zwar erstmals auf öffentlichen Straßen, sind aber nicht unerprobt. Die KI-Steuerung wurde zuvor in Verkehrssimulatoren trainiert. Das soll dem System ermöglichen, aus der Steuerung durch die Fahrer zu lernen. Auch die Eingriffe der Sicherheitsfahrer im Straßenverkehr fließen laut Wayve in das KI-System ein und tragen zur weiteren Verbesserung der Sicherheit bei. Als Fahrzeuge werden kleine Elektroautos und der Jaguar I-Pace verwendet.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Autos von Wayve fahren autonom über nicht kartographierte öffentliche Straßen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.