LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Um die Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge zu erreichen, senken Hersteller drastisch die Preise.
Die Automobilbranche in Großbritannien sieht sich mit einer schwachen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen konfrontiert, was die Hersteller dazu zwingt, die Preise erheblich zu senken. Im Durchschnitt werden die Preise um 11.000 Pfund reduziert, um die Verkaufszahlen zu steigern und die ambitionierten Ziele des ZEV-Mandats zu erfüllen. Diese aggressive Preispolitik ist ein Versuch, die Marktanteile zu sichern und die drohenden Strafzahlungen zu vermeiden, die bei Nichterfüllung der Verkaufsziele anfallen könnten.
Der britische Automobilverband, die Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT), hat die Regierung aufgefordert, die Branche stärker zu unterstützen. Die Hersteller investieren massiv in Rabatte, um die Nachfrage anzukurbeln und die erforderlichen Verkaufszahlen zu erreichen. Bis Ende 2024 wird erwartet, dass die Industrie rund 4 Milliarden Pfund in Rabatte investiert, was doppelt so viel ist wie ursprünglich geschätzt.
Die Diskussionen zwischen Autoherstellern und der Regierung über die Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge sind intensiv. Das ZEV-Mandat verlangt, dass in diesem Jahr 22 Prozent der verkauften Fahrzeuge elektrisch sein müssen, ein Ziel, das bis 2030 auf 80 Prozent steigen soll. Hersteller, die diese Vorgaben nicht erfüllen, müssen mit hohen Strafzahlungen rechnen, was den Druck auf die Branche weiter erhöht.
Mike Hawes, Geschäftsführer der SMMT, betont, dass die Industrie nicht in der Lage ist, die ehrgeizigen Ziele des Vereinigten Königreichs allein zu erreichen. Er fordert eine Überprüfung der Marktregulierung und zusätzliche Anreize, um die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu steigern. Ohne diese Unterstützung könnten die ambitionierten Ziele der Regierung gefährdet sein.
Im November stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf 38.581 Einheiten, was einem Anstieg von 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch bleibt die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück, was die Notwendigkeit zusätzlicher Anreize unterstreicht. Kritiker argumentieren, dass die Ziele des ZEV-Mandats zu optimistisch sind und die Branche vor erhebliche Herausforderungen stellen.
Die SMMT schlägt vor, dass Steuererleichterungen und andere Anreize notwendig sind, um die Verbraucher zum Kauf von Elektrofahrzeugen zu bewegen. Die Hersteller sind zwar bereit, in die Zukunft der Mobilität zu investieren, doch ohne die Unterstützung der Regierung könnten die ambitionierten Ziele unerreichbar bleiben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
MLOps Engineer für unsere KI Plattform (m/w/d)
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autohersteller kämpfen um Marktanteile mit drastischen Preissenkungen bei E-Autos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autohersteller kämpfen um Marktanteile mit drastischen Preissenkungen bei E-Autos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autohersteller kämpfen um Marktanteile mit drastischen Preissenkungen bei E-Autos« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!