MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden Diskussionen über den Klimawandel und steigende Kosten bleibt das Auto in Deutschland das bevorzugte Verkehrsmittel. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der Befragten auch in Zukunft auf das Auto setzen wollen.
In einer Zeit, in der Klimadebatten und steigende Kosten die Schlagzeilen dominieren, bleibt das Auto in Deutschland das bevorzugte Verkehrsmittel. Eine repräsentative Umfrage, durchgeführt von einem führenden Marktforschungsinstitut, zeigt, dass 75 Prozent der Befragten das Auto auch in den kommenden Jahren nutzen möchten. Dies stellt einen Anstieg von drei Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr dar und zeigt eine bemerkenswerte Erholung seit der Corona-Pandemie, als die Werte unter 70 Prozent fielen.
Interessanterweise sind es vor allem Stadtbewohner, die trotz Staus und Verkehrsproblemen vermehrt auf das Auto setzen. Während alternative Verkehrsmittel wie Bus, Bahn und Fahrrad ebenfalls an Beliebtheit gewinnen, bleiben sie mit unter 20 Prozent weit abgeschlagen. Die Art des Antriebs, sei es klassisch oder alternativ, spielt für die meisten Befragten eine untergeordnete Rolle. Sowohl Verbrenner als auch Elektro- und andere alternative Antriebe konnten zulegen.
Die Hauptgründe für die Wahl des Autos sind Kosten, Geschwindigkeit und Flexibilität. Auch das subjektive Sicherheitsempfinden ist ein entscheidender Faktor. Laut Umfrage fühlen sich inzwischen 28 Prozent der Befragten sicherer im Auto unterwegs – ein Anstieg von zwölf Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Gleichzeitig gibt es einen deutlichen Wunsch nach Investitionen in die Mobilität. Fast drei Viertel der Teilnehmer würden Investitionen in die Mobilität unterstützen, selbst wenn dies zu Lasten anderer Haushaltsbereiche wie Kultur oder Soziales geht. Besonders der Ausbau des Schienennetzes wird von 38 Prozent der Befragten als vordringlich angesehen, während nur 23 Prozent die Verbesserung der Straßennetze priorisieren.
Diese Ergebnisse werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Mobilität in Deutschland. Während die Beliebtheit des Autos ungebrochen ist, zeigt sich ein klarer Bedarf an Investitionen in die Infrastruktur, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Balance zwischen individueller Mobilität und nachhaltigen Verkehrslösungen bleibt eine zentrale Herausforderung für Politik und Gesellschaft.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autobeliebtheit in Deutschland trotz Herausforderungen ungebrochen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autobeliebtheit in Deutschland trotz Herausforderungen ungebrochen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autobeliebtheit in Deutschland trotz Herausforderungen ungebrochen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!