WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf die Autoproduktion vorübergehend auszusetzen, haben den Aktienkursen europäischer Autobauer einen deutlichen Schub verliehen.
Die Aktienkurse der großen deutschen Automobilhersteller BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen erlebten einen deutlichen Anstieg, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, die Zölle auf die Autoproduktion vorübergehend auszusetzen. Diese Entscheidung könnte den Herstellern wertvolle Zeit geben, ihre Lieferketten an die lokalen Produktionsanforderungen in den USA anzupassen.
Am Dienstagmorgen verzeichneten die Aktien von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen Kurssteigerungen zwischen 2,8 und 3,1 Prozent. Im Gegensatz dazu stiegen die Aktien der Porsche AG um vergleichsweise moderate 0,8 Prozent. Der Autozulieferer Continental profitierte ebenfalls von der Nachricht und konnte einen Anstieg von 3,2 Prozent verzeichnen.
Im weiteren europäischen Kontext zeigten auch die Aktien von Renault und Stellantis positive Entwicklungen, mit Zuwächsen von 2,1 Prozent beziehungsweise 4,3 Prozent. Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles führte mit einem Zuwachs von 2,3 Prozent die Sektorenliste des Stoxx 600 an. Trotz dieses Aufschwungs bleibt der Index im bisherigen Jahresverlauf mit einem Minus von etwa zehn Prozent einer der größten Verlierer.
Die Ankündigung Trumps, die Zölle vorübergehend auszusetzen, könnte den Autobauern die notwendige Zeit verschaffen, um ihre Produktionsprozesse an die lokalen Gegebenheiten in den USA anzupassen. Dies ist besonders relevant für Importe aus Mexiko und Kanada, die bereits von einem nordamerikanischen Handelsabkommen profitieren.
Die Entscheidung Trumps kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Automobilindustrie weltweit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Anpassung der Lieferketten und die Verlagerung der Produktion in die USA könnten langfristig zu einer stärkeren lokalen Präsenz der europäischen Autobauer führen.
Experten sehen in der vorübergehenden Aussetzung der Zölle eine Chance für die Autobauer, ihre Marktposition in den USA zu stärken. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten entwickeln werden und welche langfristigen Auswirkungen dies auf die globale Automobilindustrie haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

KI-Entwickler (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autobauer-Aktien steigen nach Trumps Zollankündigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autobauer-Aktien steigen nach Trumps Zollankündigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autobauer-Aktien steigen nach Trumps Zollankündigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!