FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien des Online-Gebrauchtwagenhändlers AUTO1 sind in einem schwachen Marktumfeld stark unter Druck geraten. Trotz anfänglicher Erwartungen auf Kursgewinne, die vorbörslich auf der Plattform Tradegate zu beobachten waren, fiel der Kurs am Mittwoch um 4,1 Prozent auf 19,62 Euro und gehörte damit zu den größten Verlierern im MDax.
Die Aktien von AUTO1, einem führenden Online-Gebrauchtwagenhändler, haben in einem schwachen Marktumfeld einen deutlichen Rückgang erlebt. Trotz anfänglicher Erwartungen auf Kursgewinne, die vorbörslich auf der Plattform Tradegate zu beobachten waren, fiel der Kurs am Mittwoch um 4,1 Prozent auf 19,62 Euro und gehörte damit zu den größten Verlierern im MDax. Dieser Rückgang führte dazu, dass die Aktien unter ihre 50-Tage-Linie fielen, ein Indikator, der von charttechnisch orientierten Anlegern häufig als Maßstab für den kurz- bis mittelfristigen Trend genutzt wird. Die Korrektur der Vorjahresrally, die Ende Februar eingeleitet wurde, setzte sich fort, und der Kurs ist seitdem um mehr als 20 Prozent gesunken. Im Jahr 2024 waren die Aktien von AUTO1 nach ihrem Aufstieg in den MDax mit einem Jahresplus von 140 Prozent der beste Wert im Index der mittelgroßen Werte. AUTO1 ist seit Februar 2021 an der Börse notiert, mit einem Ausgabepreis von 38 Euro. Einen Monat später erreichte der Kurs sein Rekordhoch von 52,74 Euro, bevor er stark fiel. Erst seit Mitte des vergangenen Jahres erholte sich der Kurs wieder spürbar. Nach der Rally im vergangenen Jahr nahmen es Anleger nun dankend hin, dass das Unternehmen in der vorgestellten Bilanz des Jahres 2024 erstmals einen Gewinn erzielen konnte. Die bereits bekannten Eckdaten zum Umsatz und zur operativen Ergebnisentwicklung wurden von AUTO1 bestätigt, ebenso wie der Ausblick auf das neue Jahr, der jedoch nicht zum nächsten Kurstreiber wurde. Laut dem JPMorgan-Experten Marcus Diebel könnte dieser Kurstreiber jedoch bald mit den Zahlen zum ersten Quartal gefunden werden. Als Ausdruck seiner Zuversicht verlieh er AUTO1 am Montag den Status ‘Positive Catalyst Watch’ und sieht für die Zielsetzungen des Unternehmens Luft nach oben. Weiteres Aufwärtspotenzial könnte sich daraus ergeben, dass sich der Fokus von Anlegern zunehmend auf die längerfristigen Perspektiven verlagert.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
AI Manager Defence (m/w/d)
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AUTO1-Aktien im Abwärtstrend: Warten auf neue Impulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AUTO1-Aktien im Abwärtstrend: Warten auf neue Impulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AUTO1-Aktien im Abwärtstrend: Warten auf neue Impulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!