SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auto Shanghai 2025 hat sich als eine der bedeutendsten Automessen weltweit etabliert. Mit über 100 Premieren, darunter viele für den deutschen Markt relevante Modelle, zeigt die Messe die Dominanz chinesischer Hersteller im Bereich der Elektromobilität.
Die Auto Shanghai 2025 hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Automessen der Welt entwickelt. Mit über 100 Premieren, von denen einige auch den deutschen Markt betreffen, zeigt die Messe die wachsende Bedeutung des asiatischen Marktes für die Automobilindustrie. Chinesische Hersteller nutzen ihren Heimvorteil, um sich international zu positionieren, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
Chinesische Marken wie Nio, Leapmotor und Zeekr präsentieren ihre neuesten Modelle und setzen dabei auf innovative Technologien und Designs. Nio stellt seine Budgetmarke Firefly vor, während Leapmotor mit einer neuen Limousine aufwartet. Zeekr zielt mit einem luxuriösen SUV darauf ab, Marktanteile von etablierten Marken wie Rolls Royce und Bentley zu gewinnen.
Auch europäische Hersteller nutzen die Messe, um ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Audi zeigt unter seiner neuen Submarke A-U-D-I eine Oberklasse-Limousine, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde. Mercedes-Benz bietet einen Ausblick auf den Van der Zukunft und präsentiert den CLA in einer Langversion. Volkswagen versucht mit drei neuen Studien, die in Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern entstanden sind, den Absatz in China zu steigern.
Die technischen Innovationen, die auf der Messe vorgestellt werden, sind beeindruckend. Der Audi E5 Sportback, entwickelt in Zusammenarbeit mit SAIC, bietet eine Reichweite von bis zu 770 Kilometern und beeindruckt mit einem modernen Innenraumdesign. Nio’s Firefly punktet mit einem kleinen Wendekreis und einer Reichweite von 420 Kilometern, während Leapmotor mit einem Kampfpreis von umgerechnet 12.000 Euro für seine Limousine aufwartet.
Die Auto Shanghai 2025 zeigt nicht nur die technologische Innovationskraft der chinesischen Hersteller, sondern auch deren Ambitionen, auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen. Mit neuen digitalen und smarten Innenräumen sowie fortschrittlichen Antriebstechnologien setzen sie neue Maßstäbe in der Automobilindustrie. Die Messe bietet einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Mobilität und die Rolle, die China dabei spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Auto Shanghai 2025: Chinesische Hersteller dominieren die Elektromobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Auto Shanghai 2025: Chinesische Hersteller dominieren die Elektromobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Auto Shanghai 2025: Chinesische Hersteller dominieren die Elektromobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!