MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben erhebliche Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte. Insbesondere die US-Tech-Industrie und der Bitcoin-Markt stehen im Fokus der Analysten.
Die anhaltenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen sind die US-Tech-Aktien, die in den letzten Handelssitzungen erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Die Einführung von Zöllen auf chinesische Importe, die bis zu 104 % betragen können, hat die Unsicherheit an den Märkten verstärkt und könnte langfristig größere Auswirkungen haben als die globale Finanzkrise oder die Covid-19-Pandemie.
Analysten raten dazu, technische Indikatoren wie die Unterstützungsniveaus im US Tech 100 genau zu beobachten. Diese deuten darauf hin, dass weitere Rückgänge möglich sind, bevor eine Erholung einsetzt. Die Volatilität auf den Märkten wird durch die geopolitischen Spannungen weiter angeheizt, was die Anleger dazu zwingt, ihre Strategien anzupassen.
Auch die Rohstoff- und Währungsmärkte sind von den Zollstreitigkeiten betroffen. Der Ölpreis ist um 20 % gefallen und hat wichtige Unterstützungsniveaus durchbrochen, da die Angst vor einer Rezession die globale Nachfrage dämpft. Der australische Markt, der stark von der chinesischen Wirtschaftspolitik beeinflusst wird, steht ebenfalls unter Druck. Sollte der Zollstreit anhalten, könnten weitere Verluste im Australia 200 Index folgen.
Der australische Dollar steht unter erheblichem Druck und könnte pandemiebedingte Tiefststände testen, insbesondere wenn es zu einer Liquiditätskrise kommt, die Investoren in den US-Dollar als sicheren Hafen treibt. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die globalen Märkte miteinander verflochten sind und wie schnell sich geopolitische Konflikte auf die Wirtschaft auswirken können.
Im Gegensatz zu den traditionellen Märkten zeigt sich der Kryptowährungsmarkt, insbesondere Bitcoin, relativ stabil. Trotz jüngster Korrekturen scheinen Bitcoin-Inhaber unbeeindruckt und betrachten die digitale Währung als langfristige Investition. Für einen nachhaltigen Anstieg muss Bitcoin jedoch die 200-Tage-Linie überschreiten und Widerstandsniveaus um 89.000 bis 90.000 durchbrechen.
Diese Stabilität im Kryptomarkt könnte darauf hindeuten, dass Investoren zunehmend Vertrauen in digitale Vermögenswerte als Alternative zu traditionellen Anlagen gewinnen. Dennoch sollten Händler auf weitere Rückschläge vorbereitet sein, da die Volatilität in den Märkten anhält.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
AI Platform Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Auswirkungen von US-Zöllen auf Tech-Märkte und Bitcoin-Stabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Auswirkungen von US-Zöllen auf Tech-Märkte und Bitcoin-Stabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Auswirkungen von US-Zöllen auf Tech-Märkte und Bitcoin-Stabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!