SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der australische Superfonds AustralianSuper hat einen bedeutenden Schritt in den europäischen Immobilienmarkt gemacht, indem er einen erheblichen Anteil an einem Portfolio von Lagerhäusern erworben hat. Diese Investition spiegelt die wachsende Bedeutung internationaler Immobilienmärkte für australische Pensionskassen wider.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der australische Superfonds AustralianSuper hat kürzlich einen 50-prozentigen Anteil an einem Portfolio europäischer Lagerhäuser im Wert von 840 Millionen Euro erworben. Diese strategische Investition zielt darauf ab, den Wert des Portfolios in den nächsten fünf Jahren auf etwa 4,5 Milliarden Euro zu steigern. Der Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung des europäischen Immobilienmarktes für internationale Investoren, insbesondere im Bereich der Logistikimmobilien.
Das Portfolio, das von Oxford Properties, dem Immobilienarm des Ontario Municipal Employees Retirement System, verwaltet wird, umfasst 76 Immobilien in Westeuropa mit einer Gesamtfläche von etwa 730.000 Quadratmetern. Diese Immobilien sind zu 90 Prozent vermietet und befinden sich in strategisch wichtigen Märkten wie Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Die hohe Vermietungsquote und die geografische Diversifikation machen das Portfolio besonders attraktiv für Investoren.
Paul Clark, Leiter für europäische Immobilienanlagen bei AustralianSuper, betonte die Bedeutung der urbanen Logistik und Distribution als eines der vielversprechendsten Segmente des europäischen Immobilienmarktes. Der gestiegene Online-Konsum und die Umstrukturierung globaler Lieferketten nach der Pandemie haben die Nachfrage nach Lagerflächen erheblich erhöht. Diese Faktoren, kombiniert mit geopolitischen Spannungen, treiben die Nachfrage nach stabilen und langfristigen Investitionsmöglichkeiten in diesem Sektor an.
Oxford Properties hatte M7 Real Estate, einen auf Lagerimmobilien spezialisierten Nischeninvestor und Asset Manager, im Jahr 2021 übernommen. M7 Real Estate hat bereits mit großen Private-Equity-Firmen wie Blackstone, Starwood Capital Group und Goldman Sachs bei Investitionen in europäische Lagerimmobilien zusammengearbeitet. Diese Partnerschaften unterstreichen die Attraktivität des Sektors für institutionelle Investoren, die nach stabilen Renditen suchen.
Für AustralianSuper markiert dieser Deal den ersten großen Einstieg in den europäischen Lagerhaussektor. Zuvor hatte der Fonds bereits etwa 6 Milliarden Euro in europäische Immobilienprojekte investiert. Die Transaktion soll bis Ende des ersten Quartals abgeschlossen sein, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen. Diese Investition könnte den Weg für weitere Akquisitionen in den europäischen Kernmärkten ebnen und die Position von AustralianSuper als bedeutender Akteur im internationalen Immobiliensektor stärken.
Die Entscheidung von AustralianSuper, in europäische Lagerimmobilien zu investieren, spiegelt einen breiteren Trend unter globalen Pensions- und Staatsfonds wider, die nach stabilen und langfristigen Wachstumschancen suchen. Angesichts der sich verändernden globalen Lieferketten und der steigenden Nachfrage nach Logistiklösungen wird erwartet, dass der Sektor in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australischer Superfonds setzt auf europäische Lagerimmobilien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.