MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zukunft der Landwirtschaft könnte sich sowohl auf der Erde als auch im Weltraum grundlegend verändern, dank einer innovativen Technologie aus Australien, die Pflanzenüberwachung in den Weltraum bringt.

Die Universität von Südaustralien (UniSQ) leitet ein bahnbrechendes Projekt, das die Überwachung von Pflanzen im Weltraum revolutionieren könnte. Diese Initiative, bekannt als iLAuNCH Trailblazer, zielt darauf ab, die nachhaltige Produktion von pflanzenbasierten Lebensmitteln sowohl im Weltraum als auch auf der Erde zu fördern. Die Bedeutung der Landwirtschaft für das Leben auf der Erde ist unbestritten, und ähnliche Prinzipien werden für Langzeitmissionen im Weltraum erwartet, wo Pflanzen als wichtige Nahrungsquelle dienen könnten. Technologien, die die automatisierte Produktion von Nahrungsmitteln unterstützen, sind daher sowohl für den Weltraum als auch für kommerzielle Anwendungen auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Das Projekt baut auf früheren Erfolgen der UniSQ auf, die von der australischen Weltraumagentur finanziert wurden. In den Jahren 2021 bis 2022 wurden neuartige Algorithmen zur Pflanzenüberwachung entwickelt, die maschinelles Sehen nutzen. Diese Algorithmen wurden durch ein Konsortium für autonome Landwirtschaft weiter verfeinert, das von der britischen Firma Vertical Future geleitet wird und von den britischen und australischen Weltraumagenturen finanziert wird. Ein zentrales Highlight des Projekts ist die Demonstration von Algorithmen für maschinelles Sehen zur Früherkennung von Pflanzenkrankheiten anhand eines einzigartigen Bilddatensatzes von Pflanzen, die in der Weltraumumgebung wachsen. Die Universität von Adelaide bringt ihr Fachwissen in der Biologie der Pflanzenstresstoleranz ein, während Yuri Gravity eine flugzertifizierte Pflanzenwachstumskammer mit Bildgebungsmöglichkeiten für Weltraumflüge und Bodentests bereitstellt. In Zusammenarbeit mit dem australischen Agrarunternehmen Medicinal Harvest wird UniSQ die kommerziellen Vorteile der Technologie für die kontrollierte Landwirtschaft auf der Erde bewerten. Die Technologie des maschinellen Sehens bietet enormes Potenzial für die Überwachung der Pflanzengesundheit und stellt eine skalierbare, automatisierte Lösung sowohl für die weltraumgestützte Nahrungsmittelproduktion als auch für terrestrische Landwirtschaftssysteme dar. Zu den Zielen des Projekts gehört die Integration von maschinellem Sehen in eine weltraumtaugliche Pflanzenkammer, das Erfassen von Bildern zur Überwachung der Pflanzenbiologie und des Wachstums in Mikrogravitation sowie die Demonstration der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten. Darüber hinaus wird die Skalierbarkeit der Technologie für kommerzielle Anwendungen in der kontrollierten Landwirtschaft auf der Erde bewertet. Diese iLAuNCH-Initiative wird einen einzigartigen Datensatz über das Pflanzenwachstum in Mikrogravitation liefern und Australien an die Spitze der Weltraumlandwirtschaftstechnologie bringen. Das Projekt unterstreicht die Mission von iLAuNCH Trailblazer, Industrie und Wissenschaft zu verbinden, um die Grenzen der Weltrauminnovation zu erweitern und gleichzeitig greifbare Lösungen für Herausforderungen auf der Erde zu liefern. Die Zusammenarbeit mit iLAuNCH und UniSQ sowie renommierten Industriepartnern bietet eine unglaubliche Gelegenheit, prädiktive KI in unserer medizinischen Cannabisanlage zu testen. Die gewonnenen Erkenntnisse haben breite Anwendungen in der kontrollierten Landwirtschaft, da das Grundprinzip dasselbe bleibt: Am Ende des Tages geht es darum, Pflanzen zu kultivieren und ihr Wachstum zu optimieren, was der Schlüssel zur Zukunft der Landwirtschaft sowohl im Weltraum als auch auf der Erde ist, sagte Tracey Perez, Direktorin von Medicinal Harvest. Unsere zweite Zusammenarbeit mit Axiom Space wird sich auf die Weiterentwicklung einer neuartigen Technik zur Überwachung von Pflanzenstress konzentrieren, die von der Universität von Südaustralien entwickelt wurde und im Weltraum getestet wird, sagte Darin Lovett, Executive Director von iLAuNCH Trailblazer. Die iLAuNCH Trailblazer-Mission wird die Startkapazität für maschinelles Sehen des Pflanzenwachstums bereitstellen und auf der Expertise der UniSQ in der terrestrischen Landwirtschaft aufbauen. In Zusammenarbeit mit Axiom Space, dem ARC Centre of Excellence in Plants for Space und dem Weltraumlaborunternehmen Yuri Gravity wird das Projekt eine flugbereite Pflanzenwachstumskammer einsetzen, um die Technologie des maschinellen Sehens zur Überwachung der Pflanzenentwicklung in Mikrogravitation voranzutreiben. Darüber hinaus wird die Partnerschaft mit dem australischen Unternehmen Medicinal Harvest die kommerziellen Anwendungen dieser Technologie für die terrestrische Landwirtschaft erkunden und ihr potenzielles Wirkungsspektrum erweitern. Das Zentrum für Agrartechnik der UniSQ, das über 30 Jahre Erfahrung in der terrestrischen Landwirtschaft verfügt, erkennt die entscheidende Bedeutung der autonomen Überwachung des Pflanzenwachstums für zukünftige nachhaltige Nahrungsmittelproduktionssysteme. Technologien der kontrollierten Landwirtschaft sind entscheidend, um die Herausforderungen der Ernährungssicherheit zu bewältigen, die durch begrenzte Landverfügbarkeit und eine wachsende Weltbevölkerung entstehen, sagte Cheryl McCarthy, außerordentliche Professorin an der UniSQ. Axiom Space freut sich, an diesem Bestreben teilzunehmen, globale Bemühungen um Landwirtschaft im Weltraum voranzutreiben, die in Vorteile für jeden Menschen überall übersetzt werden, sagte Dr. Lucie Low, Chief Scientist von Axiom Space.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.958 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Australische Technologie bringt Pflanzenüberwachung ins All
Australische Technologie bringt Pflanzenüberwachung ins All (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
54 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
41 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Australische Technologie bringt Pflanzenüberwachung ins All".
Stichwörter Astronomie Landwirtschaft Luft- Und Raumfahrt Maschinelles Sehen Nasa Pflanzen Raumfahrt Space überwachung Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australische Technologie bringt Pflanzenüberwachung ins All" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australische Technologie bringt Pflanzenüberwachung ins All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australische Technologie bringt Pflanzenüberwachung ins All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    485 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®