SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die australische Einzelhandelsbranche blickt optimistisch in die Zukunft, da ab 2025 Zinssenkungen erwartet werden, die den Konsum ankurbeln könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die australische Einzelhandelsbranche, insbesondere im Bereich des diskretionären Konsums, sieht mit Spannung auf das Jahr 2025, in dem Zinssenkungen erwartet werden. Diese könnten den Verbrauchern mehr finanziellen Spielraum bieten und somit die Nachfrage nach nicht lebensnotwendigen Gütern wie Elektronik und Schuhen steigern. Analysten prognostizieren, dass stabile Zinsen und Steuererleichterungen das Verbrauchervertrauen stärken und zu einer robusten Nachfrage führen könnten.
In den letzten Jahren hatten steigende Inflation und eine Serie von 13 Zinsanhebungen die Kaufkraft der Verbraucher erheblich eingeschränkt. Dies führte zu einer Zurückhaltung bei nicht notwendigen Ausgaben. Marktanalystin Stella Ong von der Handelsplattform Superhero betont, dass die erwarteten Zinssenkungen im kommenden Jahr einen entscheidenden Einfluss auf die Einzelhandelsbranche haben werden.
Die Investmentfirma Morningstar berichtet von einer aktuellen Erholung im australischen Einzelhandel, die sich positiv auf die Aktienkurse zyklischer Einzelhändler auswirkt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Verbraucher wieder bereit sind, mehr für nicht zwingend notwendige Waren auszugeben. Die Futures für den Leitzins preisen eine erste Zinssenkung bis April 2025 ein, gefolgt von weiteren Senkungen bis Februar 2026.
Analysten von Citi beobachten den Dezember-Verkauf genau, sind jedoch optimistisch für das Jahr 2025. Unterstützt durch stabile Zinsen, Steuererleichterungen und einen starken Arbeitsmarkt erwarten sie eine positive Entwicklung der Verbraucherausgaben. Elektronikhändler wie JB Hi-Fi und der Bekleidungsanbieter Universal Store gehören zu den größten Gewinnern und verzeichneten im letzten Jahr starke Kurszuwächse.
Grady Wulff von Bell Direct weist darauf hin, dass Einzelhändler in der ersten Hälfte des Jahres 2025 möglicherweise mit einem verhaltenen Gewinnwachstum konfrontiert sein könnten. Eine positive Trendwende wird jedoch erwartet, sobald Zinssenkungen den Spielraum für diskretionäre Ausgaben im späteren Jahresverlauf erweitern. Größere nicht regelmäßige Anbieter wie Accent Group und Lovisa bleiben aufgrund ihres einzigartigen Produktangebots weiterhin attraktive Investitionen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australische Einzelhändler erwarten Aufschwung durch Zinssenkungen ab 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.