SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Australien setzt verstärkt auf den Ausbau seiner Seltenen Erden Industrie, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Australien hat kürzlich seine Bemühungen intensiviert, die heimische Industrie für Seltene Erden zu stärken. Die Regierung hat beschlossen, die finanzielle Unterstützung für die erste Raffinerie des Landes um 400 Millionen AUD zu erhöhen. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der China seine Lieferungen bestimmter Mineralien in die USA eingestellt hat, was als Reaktion auf neue Exportbeschränkungen Washingtons gesehen wird.
Die Raffinerie, die von der Bergbaufirma Iluka Resources in Westaustralien gebaut wird, ist ein zentraler Bestandteil der australischen Strategie, sich von der dominanten Stellung Chinas in der Versorgungskette der kritischen Mineralien zu lösen. Ursprünglich war ein Darlehen von 1,2 Milliarden AUD vorgesehen, doch aufgrund steigender Baukosten wurde dieser Betrag auf 1,8 Milliarden AUD erhöht.
Die australische Regierung hat zusätzlich 75 Millionen AUD für potenzielle Kostensteigerungen bereitgestellt. Die in der Raffinerie verarbeiteten Seltenen Erden sind entscheidend für die Herstellung von Magneten, die in Windturbinen, Elektrofahrzeugen und Waffensystemen verwendet werden. Laut der Internationalen Energieagentur kontrolliert China derzeit 70 Prozent des Abbaus und 90 Prozent der Verarbeitungskapazität weltweit.
Premierminister Anthony Albanese betonte das Engagement der Regierung für die Raffinationspläne durch Steueranreize und ein nationales Programm zur Unterstützung der Fertigung. Kritische Mineralien seien entscheidend für eine saubere Energiewende, und Australien wolle diese wirtschaftliche Chance nutzen, um lokale Unternehmen und Arbeitsplätze zu fördern.
Die Entscheidung, chinesische Investoren zu zwingen, ihre Beteiligungen an Northern Minerals zu reduzieren, zeigt die Entschlossenheit der australischen Regierung, nationale Interessen zu schützen. Trotz eines Rückgangs der Iluka-Aktien um über acht Prozent sieht das Unternehmen in den neuen Investitionen eine wichtige langfristige strategische Chance.
In den letzten Jahren wurden in Australien zahlreiche neue Projekte für Seltene Erden ins Leben gerufen, darunter Anlagen von Unternehmen wie Lynas Rare Earths und Arafura Rare Earths. Auch die Export-Import Bank der USA hat fast 1 Milliarde AUD für ein Projekt zur Gewinnung Seltener Erden in New South Wales bereitgestellt, um die australische Strategie zu unterstützen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australien verstärkt Engagement in der Seltenen Erden Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.