HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Kupferverarbeiter Aurubis verzeichnet einen erheblichen Gewinnanstieg und profitiert von der steigenden Nachfrage nach Kupfer, einem entscheidenden Rohstoff für die Energiewende.
Der europäische Kupferverarbeiter Aurubis hat einen bemerkenswerten Gewinnanstieg zu verzeichnen, was auf die steigende Nachfrage nach Kupfer zurückzuführen ist. Kupfer gilt als ein entscheidender Rohstoff für die Energiewende, da es für Elektromobilität und den Ausbau erneuerbarer Energien unerlässlich ist. In einem Umfeld steigender Metallpreise konnte Aurubis im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 einen operativen Gewinn vor Steuern von 130 Millionen Euro erzielen, was einem Anstieg von 17 Prozent entspricht.
Die Nachfrage nach Kupfer wird maßgeblich durch die Transformation der Industrie angetrieben. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos, neue Solaranlagen und die Digitalisierung erfordern große Mengen des Metalls. Trotz der positiven Zahlen gibt es jedoch Risiken, die nicht übersehen werden sollten. Kupfer ist stark mit der Weltwirtschaft verknüpft, und ein Nachfragerückgang, etwa durch eine Abkühlung der chinesischen Wirtschaft, könnte die Preise schnell unter Druck setzen.
Ein weiterer Faktor, der die Kupferpreise beeinflusst, sind spekulative Marktbewegungen und geopolitische Unsicherheiten. Zudem bleibt die energieintensive Metallverarbeitung von hohen Strompreisen und globalen Lieferkettenproblemen betroffen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Aurubis optimistisch und erwartet für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis zwischen 300 und 400 Millionen Euro.
Konzernchef Toralf Haag sieht Aurubis gut aufgestellt und bezeichnet die eigenen Metalle als Schlüssel für die Energie- und Mobilitätswende. Doch wie nachhaltig bleibt das Wachstum? Im Vorjahr war der Gewinn um 19 Prozent auf 413 Millionen Euro gestiegen, eine Messlatte, die schwer zu übertreffen sein dürfte. An der Börse reagierten Anleger dennoch positiv, und die Aurubis-Aktie legte vorbörslich um 1,3 Prozent zu.
Die starke Nachfrage nach Kupfer und eine verbesserte Kostenstruktur tragen zum Erfolg von Aurubis bei. Dennoch bleibt der Markt volatil. Steigende Rohstoffpreise sind ein zweischneidiges Schwert: Sie sorgen für Gewinne, können aber ebenso schnell drehen. Die Frage bleibt, wie lange der Kupfer-Boom anhalten wird und ob Aurubis seine Position in einem sich wandelnden Markt behaupten kann.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Solutions Specialist (m/w/d)
AI Manager Defence (m/w/d)
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aurubis profitiert vom Kupfer-Boom: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aurubis profitiert vom Kupfer-Boom: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aurubis profitiert vom Kupfer-Boom: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!