INGOLSTADT (IT BOLTWISE) – Die Autonomous Intelligent Driving GmbH soll sich zukünftig als Tochterunternehmen des Audi-Konzerns um die Entwicklung autonomer Fahrzeuge kümmern. „Wir treiben Technologien für die Stadt der Zukunft voran“, sagte Audi-Chef Rupert Stadler. Genau soll sich das neue Tochterunternehmen, um intelligente Systeme in Sachen “Pilotiertes Parken” wie auch “Autonomes Fahren” kümmern. Die neue Gesellschaft hat ihren Sitz in München und wird gemeinsam die neuen Technologien Hand-in-Hand mit dem Volkswagen-Konzern erarbeiten und zuversichtlich zur Marktreife bringen.

Die neue Tochtergesellschaft soll von externen Managern geleitet werden, welche in den kommenden Tagen öffentlich genannt werden sollen. Für einen einzigen Autohersteller ist die umfangreiche Aufgabe zu groß. Aus diesem Grund will Stadler ganz nach dem Vorbild der Entwicklungspartnerschaft rund um den Kartendienst mit dem Namen HERE eine offene Entwicklungsplattform für die Ausarbeitung von autonomen Systemen als Tochterunternehmen der Audi AG ins Leben rufen. “Partner aus der Fahrzeug- und IT-Branche sind jederzeit willkommen”, so Stadler.

Ampeln, Parkplätze, Parkhäuser und die Schwarmintelligenz
Ohne die Vernetzung von Ampeln, Parkplätzen, Parkhäusern und der Nutzung der Schwarmintelligenz kann autonomes Fahren vor allem in Großstädten nicht funktionieren. Deshalb möchte Audi-Chef Stadler vor allem größere Player aus der IT-Industrie um Mitarbeit und eine zukünftige enge Partnerschaft bitten. Stadler ist sich sicher, dass es schon im nächsten Jahrzehnt Robotertaxis geben wird, welche die Lücken im Öffentlichen Personennahverkehr der Städte schließen werden.

Der neue Audi A8, wird am 11. Juli 2017 in Barcelona der Öffentlichkeit präsentiert und soll auf Level 3 autonom fahren können. Das bedeutet, dass der kommende Audi A8 bis zu einer Geschwindigkeit von 140 km/h auf der Autobahn per Autopilot fahren kann. Ab Herbst 2017 wird das neue Flagschiff von Audi bei den örtlichen Händlern zum Verkauf stehen. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h reicht ein Druck auf einen Knopf mit der Aufschrift “artificial intelligence” und das Lenkrad zieht sich automatisch zurück, um den Autopiloten zu aktivieren.

Der Gesetzgeber entscheidet über die Schnelligkeit der Entwicklung
Wo die Aktivierung des genannten Autopiloten des Audi A8 auf deutschen Straßen erlaubt sein wird und wie weit das autonome Fahren dann in der Praxis gehen wird, legt der Gesetzgeber wahrscheinlich zeitnah fest. Mit dieser Technologie wäre Audi einen Schritt weiter als Tesla oder Mercedes mit ihren teilautonomen Stau- und Überholassistenten. Laut Tesla-Chef Elon Musk fahren in 10 Jahren alle Autos autonom. “Auf keinen Fall länger als 15 Jahren”, habe sich in der Automobilindustrie der vollständige Wandel hin zu autonomen Fahrzeugen vollzogen.(cr/be)


Jahrespressekonferenz der AUDI AG 2017 mit Rupert Stadler
Jahrespressekonferenz der AUDI AG 2017 mit Rupert Stadler (Foto: Pressefoto)
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.automobil-produktion.de – Audi gründet neue Tochtergesellschaft
  2. https://www.autobild.de – Alle Infos zum neuen Audi A8 und die Technologie
  3. https://www.finanzen.net – Elon Musk über die Entwicklung der kommenden Jahre

Larissa Bernhardt, 17.03.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Audi gründet neue GmbH für die Entwicklung autonomer Fahrsysteme".
Stichwörter Audi Featured Mobilität Pilotierte Fortbewegung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Audi gründet neue GmbH für die Entwicklung autonomer Fahrsysteme" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Audi gründet neue GmbH für die Entwicklung autonomer Fahrsysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    173 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®