NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zinsprognosen der Federal Reserve haben die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt und bieten Dividendenjägern nun interessante Gelegenheiten. Während die US-Notenbank nur moderate Zinssenkungen für das kommende Jahr plant, geraten zinssensitive Aktien unter Druck, was zu attraktiven Dividendenrenditen führt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Federal Reserve hat mit ihrer jüngsten Zinsprognose die Märkte überrascht und eine Korrektur der Zinserwartungen für das Jahr 2025 vorgenommen. Die Ankündigung, lediglich zwei leichte Zinssenkungen um jeweils einen Viertelpunkt im kommenden Jahr vorzunehmen, hat insbesondere auf zinssensitive Aktien wie Immobilienfonds und hochverzinsliche Dividendenpapiere erheblichen Druck ausgeübt. Diese Entwicklung hat zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt, was wiederum für Dividendenjäger attraktive Kaufgelegenheiten schafft.
Unter den betroffenen Unternehmen sind Realty Income und Brookfield Infrastructure, deren Aktienkurse in der letzten Woche deutlich nachgaben. Realty Income verzeichnete einen Rückgang von etwa fünf Prozent und liegt nun fast 20 Prozent unter dem Jahreshoch. Diese Kurskorrektur hat die Dividendenrendite des diversifizierten Immobilienfonds auf über sechs Prozent ansteigen lassen, was deutlich über den 1,2 Prozent des S&P 500 liegt. Unterstützt wird diese attraktive Rendite durch stabile Mieteinnahmen und ein hochwertiges Immobilienportfolio.
Brookfield Infrastructure erlebte einen ähnlichen Rückgang mit einem Wertverlust von rund zehn Prozent, wodurch die Dividendenrendite des global tätigen Infrastrukturunternehmens auf 4,4 Prozent gestiegen ist. Auch bei Brookfield ist die Dividendenzahlung gut abgesichert, da ein Großteil des Betriebsergebnisses aus langfristig vertraglich gesicherten und inflationsindexierten Einnahmen stammt. Mit einer Ausschüttungsquote von 60 bis 70 Prozent verfügt das Unternehmen über eine solide finanzielle Basis und eine starke Bilanz.
Für Investoren, die auf der Suche nach passivem Einkommen sind, bieten die gefallenen Aktienkurse lukrative Gelegenheiten. Insbesondere hochverzinsliche Dividendenaktien könnten für Anleger, die sich von Kursschwankungen nicht abschrecken lassen, interessante Kaufgelegenheiten bieten. Neben Realty Income und Brookfield Infrastructure steht auch Vici Properties im Fokus, deren Aktienkurse ebenfalls nachgaben.
Die Entscheidungen der Fed sind für alle, die ein Eigenheim erwerben möchten oder auf eine Senkung ihrer Hypothekenzinsen hoffen, eher unerfreulich. Doch für Dividendenjäger eröffnen sich durch die gefallenen Aktienkurse neue Möglichkeiten, um von höheren Dividendenrenditen zu profitieren. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, die Auswirkungen von Zinsentscheidungen auf den Aktienmarkt genau zu beobachten und entsprechend zu reagieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Attraktive Dividendenrenditen durch Fed-Zinsentscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.