DALLAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AT&T hat seine strategischen Pläne für die kommenden Jahre vorgestellt, die einen signifikanten Ausbau der Glasfaser- und 5G-Dienste in den USA vorsehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
AT&T hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre vorgestellt, die einen signifikanten Ausbau der Glasfaser- und 5G-Dienste in den USA vorsehen. Das Unternehmen aus Dallas, Texas, hat seine Cashflow-Erwartungen für 2027 auf über 18 Milliarden Dollar angehoben und plant, bis 2029 mehr als 50 Millionen Standorte mit Glasfaser zu erreichen. Diese Initiative steht im Einklang mit den Branchentrends hin zu Hochgeschwindigkeitsinternet und hat bereits zu erheblichen Kundengewinnen geführt.
Im Rahmen eines dreijährigen Entwicklungsplans möchte AT&T die Verfügbarkeit des Glasfaserinternets verdoppeln und das 5G-Netzwerk verbessern. Kunden sollen von gebündelten Rabatten auf hochgeschwindes Glasfaser- und drahtlose Telefondienste profitieren. Diese Strategie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einem zunehmend umkämpften Markt zu stärken.
Der Ausbau der Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil von AT&Ts langfristiger Vision. Die Investitionen in Höhe von rund 22 Milliarden Dollar jährlich sollen sicherstellen, dass die technologischen Grundlagen für die kommenden Jahre gelegt werden. Diese Investitionen sind entscheidend, um die steigende Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Internetverbindungen zu decken.
Ein interessanter Aspekt dieser Entwicklung ist der Vergleich mit dem Konkurrenten T-Mobile, der ebenfalls einen bereinigten freien Cashflow zwischen 18 und 19 Milliarden Dollar bis 2027 erwartet. Dieser Wettbewerb um Marktanteile zeigt, wie wichtig es für Telekommunikationsunternehmen ist, in die Zukunft zu investieren und innovative Lösungen anzubieten.
AT&T plant zudem, über die nächsten drei Jahre mehr als 40 Milliarden Dollar durch Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückzugeben. Diese finanzielle Strategie unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine Wachstumspläne und die Fähigkeit, langfristigen Wert für die Aktionäre zu schaffen.
Darüber hinaus hat AT&T die untere Grenze seiner Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie im Jahr 2024 auf 2,20 bis 2,25 Dollar angehoben. Diese Anpassung spiegelt die optimistischen Erwartungen des Unternehmens wider, trotz der Herausforderungen im Marktumfeld.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der geplante Verkauf des 70-prozentigen Anteils an DirecTV an TPG für 7,6 Milliarden Dollar, dessen Abschluss bis Mitte 2025 erwartet wird. Diese Transaktion ist Teil der Bemühungen von AT&T, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und das Geschäft zu straffen.
Insgesamt zeigt AT&Ts Strategie, wie das Unternehmen plant, seine Position im Telekommunikationssektor zu festigen und gleichzeitig auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Pläne auf den Markt auswirken und ob AT&T seine ambitionierten Ziele erreichen kann.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AT&T plant massiven Ausbau von Glasfaser- und 5G-Netzen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.