PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine strategische Allianz im Gesundheitswesen, die durch Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologie die medizinische Entscheidungsfindung und Patientenergebnisse revolutionieren könnte.

Das in Palo Alto, Kalifornien, ansässige Gesundheits-Startup Atropos Health gab heute eine neue Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Atropos, sein Generative Evidence Acceleration Operating System (GENEVA OS) für die Gesundheitsdatenwerkzeuge von Google Cloud zu optimieren.

„Die Echtzeitfähigkeiten von Google Cloud passen perfekt zu unserem Liefermodell für Kliniker und Forscher, die auf das Atropos Evidence Network angewiesen sind“, erklärte Dr. Brigham Hyde, CEO und Mitbegründer von Atropos Health, in einem Interview mit VentureBeat und bezog sich auf den Zugang zu den anonymisierten medizinischen Daten von mehr als 160 Millionen Patienten, den das Unternehmen bietet. „Die Partnerschaft ermöglicht es, Datensätze, die in Google Cloud gehostet werden, nahtlos in das Atropos Evidence Network zu integrieren.“

Kurz gesagt, wird die Integration Gesundheitssystemen und Pharmaunternehmen helfen, fast augenblicklich Einblicke aus ihren Daten zu generieren. Während andere KI-Lösungen im Gesundheitswesen Monate brauchen können, um handlungsrelevante Erkenntnisse zu liefern, behauptet Atropos, dass seine neue generative KI-Anwendung namens ChatRWD Antworten in Minuten mit natürlichsprachigen Abfragen liefern wird.

„ChatRWD stellt einen evolutionären Sprung in der Geschwindigkeit dar, mit der Beweise generiert werden können, gekoppelt mit einer nahtlosen Benutzererfahrung“, erzählte Hyde VentureBeat. „Im Gegensatz zu anderen NLP-Tools beinhaltet ChatRWD eine Chat-Schnittstelle, um direkt von Fragen zu neuen realen Evidenzstudien unter Verwendung von anonymisierten Patientendaten zu gelangen.“

Eine strategische Allianz für datengesteuerte Gesundheitsversorgung
Die Partnerschaft veranschaulicht einen wachsenden Trend von Gesundheitsorganisationen, die sich mit großen Technologieunternehmen zusammenschließen, um Wert aus ihren Patientendaten zu schöpfen. Datenschutz und Sicherheit bleiben oberste Anliegen, doch Atropos gibt an, strenge Maßnahmen zu ergreifen, um Kundendaten innerhalb der sicheren Infrastruktur von Google Cloud zu schützen.

Dies ermöglicht es Gesundheitssystemen, Ressourcen von der Serverwartung auf die Nutzung von Erkenntnissen für betriebliche und klinische Verbesserungen umzulenken. Einsatzmöglichkeiten umfassen die Optimierung von Arzneimittellisten, die Verkürzung von Krankenhausaufenthalten, die Beschleunigung von Forschung und die Ermöglichung von evidenzbasierter gemeinsamer Entscheidungsfindung für Patienten.

Globale Expansion und klinische Wirkung beflügeln
Für Atropos beschleunigt die Zusammenarbeit ihre Mission, weltweit Evidenzlücken in der Medizin zu schließen. Neben der Partnerschaft mit Google Cloud hat das Unternehmen kürzlich eine nicht genannte Summe an strategischer Finanzierung von Presidio Ventures, dem Venture-Arm der Sumitomo Corporation Venture Group, und Samsung Next, einem Venture-Arm von Samsung Electronics, unter anderen erhalten.

„Das Beste an der Arbeit in diesem Unternehmen ist, dass jeden Tag eine neue Frage hereinkommt, die einen massiven Einfluss auf einen Patienten haben wird“, sagte Hyde zu VentureBeat. „Es ist so aufregend und diese Ankündigung ist ein weiterer Schritt, um diesen Einfluss auf die Medizin zu erhöhen.“

Während Künstliche Intelligenz den 4 Billionen Dollar schweren Gesundheitssektor weiterhin aufmischt, zeigen die Innovationen von Atropos Health, wie KI und Cloud die evidenzbasierte Pflege zugänglicher machen können. Mit Leben auf dem Spiel können die Geschwindigkeit und Genauigkeit dieser Technologien die klinische Entscheidungsfindung und Patientenergebnisse erheblich verbessern.

Atropos Health kooperiert mit Google Cloud, um mit KI schnelle Einblicke in Gesundheitsdaten zu gewinnen
Atropos Health kooperiert mit Google Cloud, um mit KI schnelle Einblicke in Gesundheitsdaten zu gewinnen (Foto:DALL-E, IT BOLTWISE)

Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Atropos Health kooperiert mit Google Cloud, um mit KI schnelle Einblicke in Gesundheitsdaten zu gewinnen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Atropos Health Cloud-Computing Gesundheitswesen Google Cloud KI Künstliche Intelligenz Medizintechnik Technologiepartnerschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Atropos Health kooperiert mit Google Cloud, um mit KI schnelle Einblicke in Gesundheitsdaten zu gewinnen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Atropos Health kooperiert mit Google Cloud, um mit KI schnelle Einblicke in Gesundheitsdaten zu gewinnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    486 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®