MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele gibt es immer wieder Titel, die durch ihre einzigartige Mischung aus Gameplay-Elementen und narrativen Ansätzen auffallen. Ein solches Spiel ist ‘Atomfall’, das kürzlich für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S veröffentlicht wurde. Entwickelt vom Studio Rebellion, das vor allem für die ‘Sniper Elite’-Reihe bekannt ist, bietet ‘Atomfall’ eine spannende Reise in eine alternative Realität, die von einem verheerenden Atomunfall geprägt ist.

In ‘Atomfall’ finden sich Spieler in einer alternativen Realität wieder, in der der Windscale-Atomunfall von 1957 in Großbritannien katastrophale Ausmaße angenommen hat. Diese fiktive Welt ist von einer Quarantäne-Zone geprägt, in der die Spieler mit Gedächtnisverlust starten und auf eine Vielzahl von Herausforderungen stoßen. Die Bewohner dieser Zone sind durch den Unfall gezeichnet, und das Militär überwacht die Region mit futuristischen Robotern. Hinzu kommen seltsame Mutationen, die in den dunklen Höhlen der Spielwelt lauern.

Das Spiel fordert die Spieler heraus, die Geheimnisse dieser Welt zu entschlüsseln. Gibt es mehr hinter dem Windscale-Unfall, als es auf den ersten Blick scheint? Und wie kann man der Quarantäne entkommen? Die Antworten könnten in den verlorenen Erinnerungen der Spieler liegen. ‘Atomfall’ nimmt die Spieler dabei nicht an die Hand, sondern lässt sie eigenständig die Mechaniken und das Dialogsystem erkunden. Bereits zu Beginn wird man mit einem verwundeten Mann konfrontiert, dem man mit einer selbst hergestellten Mullbinde hilft, was die Crafting-Mechanik einführt.

Technisch gesehen ist ‘Atomfall’ kein Hardware-Brecher. Auf einem leistungsstarken System läuft das Spiel in nativer 4K-Auflösung mit 60 fps ohne nennenswerte Framerateeinbrüche. Allerdings sind die grafischen Details gemischt. Während die Texturen oft matschig wirken und die Umgebungen polygonarm erscheinen, kann man das Spiel als Double-A-Titel einstufen, was einige Schwächen verzeihlich macht.

Im Gameplay präsentiert sich ‘Atomfall’ eher als Shooter mit leichten RPG-Elementen denn als Survival-Game. Spieler müssen weder essen noch schlafen, sondern lediglich ihre Lebensleiste und den Puls im Auge behalten. Ein zu hoher Puls erschwert das Zielen, und die Energie regeneriert sich nicht von selbst. Stattdessen müssen Spieler Mullbinden oder Lebensmittel verwenden, um sich zu heilen.

Die Egoperspektive des Spiels ermöglicht es den Spielern, in ihrem begrenzten Inventar Gegenstände wie Alkohol, Schrott und Stofffetzen zu sammeln, um daraus Molotow-Cocktails, Granaten oder Bandagen herzustellen. Der Handel mit NPCs erfolgt ohne Währung, indem Gegenstände direkt getauscht werden. Allerdings sind die meisten Menschen in der Spielwelt feindlich gesinnt, sodass man selten auf friedliche NPCs trifft.

Im Gegensatz zu Spielen wie ‘Fallout’ oder ‘Kingdom Come Deliverance II’ lohnt es sich in ‘Atomfall’ oft, direkt zu kämpfen oder Granaten einzusetzen. Outlaws bevölkern viele Ruinen und treten meist in Gruppen auf, während Munition knapp ist. Daher ist es ratsam, sich anzuschleichen und Gegner isoliert auszuschalten. Das Schleichsystem ist jedoch einfach gehalten, und bei Entdeckung muss man schnell die Waffen sprechen lassen.

Besonders gelungen ist die Freiheit, die ‘Atomfall’ den Spielern bietet. Sobald man das erste offene Areal betritt, ist man auf sich allein gestellt. Hinweise auf interessante Orte erhält man durch gefundene Dokumente, aber es gibt keinen blinkenden Pfeil, der den Weg weist. Stattdessen kann man mysteriöse Bunker erkunden oder andere Abschnitte der Welt betreten. Die Spielwelt ist in mehrere große Areale unterteilt, die wiederum Unterabschnitte wie Höhlen und Bunker aufweisen.

Die Erzählweise von ‘Atomfall’ erfolgt größtenteils über die Spielwelt selbst. Spieler stoßen auf interessante Gebäude und Funde, die die Hintergrundgeschichte enthüllen. Diese Art des Storytellings ist jedoch nicht jedermanns Sache, da die Interaktionen mit NPCs und das Skill-System eher simpel gehalten sind. Erfahrungspunkte sammelt man nicht, sondern findet Skillbooks und Items, die Fertigkeitspunkte verleihen.

Technisch gesehen nutzt ‘Atomfall’ eine ältere Grafikengine von Rebellion, die kein TAA bietet. Dies führt dazu, dass trotz aktivierter Kantenglättung feine Hintergrundobjekte flimmern. Dennoch bietet die kleine, aber feine Welt von ‘Atomfall’ eine ordentliche Spielzeit von 15 bis 20 Stunden, die nicht künstlich gestreckt wirkt.

Insgesamt ist ‘Atomfall’ ein gutes Spiel, das je nach Vorlieben der Spieler einen Sog auslösen kann. Wer auf eine dichte Story mit interessanten Charakteren hofft, könnte enttäuscht werden, da das Spiel mehr auf Atmosphäre und Gameplay setzt. ‘Atomfall’ ist eher ein ‘Sniper Elite’ mit ausladender Spielwelt und verstärkten RPG-Elementen. Wer darauf Lust hat, wird hier viel Spaß haben.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.958 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Atomfall: Ein Shooter mit RPG-Elementen in einer alternativen Realität
Atomfall: Ein Shooter mit RPG-Elementen in einer alternativen Realität (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
54 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
41 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Atomfall: Ein Shooter mit RPG-Elementen in einer alternativen Realität".
Stichwörter Atomfall Quarantäne Rebellion Rpg Shooter Spielwelt Windscale
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Atomfall: Ein Shooter mit RPG-Elementen in einer alternativen Realität" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Atomfall: Ein Shooter mit RPG-Elementen in einer alternativen Realität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Atomfall: Ein Shooter mit RPG-Elementen in einer alternativen Realität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    416 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®