MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Atemwegserkrankungen wie Pneumonie, Bronchitis und Grippe stellen eine erhebliche Bedrohung für Menschen in ihren 70ern dar. Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem schwächer, was die Anfälligkeit für Infektionen erhöht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem schwächer, was die Anfälligkeit für Infektionen erhöht. Atemwegserkrankungen wie Pneumonie, Bronchitis und Grippe stellen eine erhebliche Bedrohung für Menschen in ihren 70ern dar. Diese Krankheiten, die früher leicht überwunden werden konnten, können im Alter lebensbedrohlich werden. Ein prominentes Beispiel ist Papst Franziskus, der mit 88 Jahren an einer Lungenentzündung erkrankte, nachdem er zuvor an Bronchitis und einer polymikrobiellen Infektion litt.
Dr. David Strain, ein Experte für virale Infektionen, erklärt, dass Bronchitis oft durch ein gewöhnliches Virus verursacht wird, das die Blutgefäße entzündet. Eine polymikrobielle Infektion bedeutet, dass die normalerweise im Atemtrakt lebenden Bakterien sich übermäßig vermehren. Wenn die Entzündungszellen die Atemwege füllen, spricht man von einer Lungenentzündung.
Die Symptome von Grippe, Bronchitis und Lungenentzündung überschneiden sich, aber es gibt Unterschiede. Grippe beginnt typischerweise mit plötzlichem Fieber, Gliederschmerzen und Erschöpfung. Bronchitis ist oft eine Folge einer Atemwegsinfektion und äußert sich durch einen hartnäckigen Husten, der Schleim hervorbringt. Lungenentzündung verursacht Atembeschwerden, Brustschmerzen und hohes Fieber.
Für ältere Menschen ist es wichtig, die Anzeichen dieser Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Wenn ein älterer Mensch bemerkt, dass er krank ist, ist das oft ein gutes Zeichen, da der Körper noch in der Lage ist, auf die Infektion zu reagieren. Bei schwerer Erkrankung kann es jedoch zu Delirium kommen, da das Gehirn Energie spart, um die Infektion zu bekämpfen.
Die Behandlung zu Hause umfasst die Einnahme von Paracetamol zur Fiebersenkung und viel Flüssigkeitszufuhr. Antibiotika sind bei viralen Infektionen unwirksam, können aber bei bakteriellen Infektionen wie Lungenentzündung notwendig sein. Bei Verhaltensänderungen oder Verdacht auf eine bakterielle Infektion sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung dieser Krankheiten. Der Grippeimpfstoff kann die Schwere einer Infektion verringern. Zudem ist es wichtig, aktiv zu bleiben, um die Immunabwehr zu stärken. Regelmäßige Bewegung kann helfen, die Genesung zu beschleunigen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Dr. Strain betont, dass es nicht darum geht, das Leben zu verlängern, sondern die Gesundheit bis zum Lebensende zu erhalten. Pneumonie ist oft der letzte Auslöser für Menschen mit mehreren gesundheitlichen Problemen. Daher ist es entscheidend, präventive Maßnahmen zu ergreifen und die Anzeichen von Atemwegserkrankungen ernst zu nehmen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Atemwegserkrankungen: Eine Bedrohung für ältere Menschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.