TEMPE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrt ist ein faszinierendes und sich schnell entwickelndes Feld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. An der Arizona State University (ASU) wird mit dem Space Student Ambassadors Program ein innovativer Ansatz verfolgt, um Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen auf eine Karriere in der Raumfahrt vorzubereiten.
Die Raumfahrtindustrie zieht nicht nur Fachkräfte aus den klassischen MINT-Bereichen an, sondern auch aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation und Kunst. Dennoch fehlt es oft an klaren Wegen für Studierende außerhalb der traditionellen MINT-Fächer, um sich in diesem Bereich zu engagieren. Das ASU Space Student Ambassadors Program bietet eine Plattform, die Studierende mit Interesse an der Raumfahrt verbindet und ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigt, sich zu engagieren und gleichzeitig berufliche Fähigkeiten zu entwickeln.
Das Programm bietet nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch einzigartige Gelegenheiten, mit Experten aus der Branche in Kontakt zu treten. So hatten die aktuellen Botschafter beim kürzlich stattgefundenen Arizona Space Summit die Gelegenheit, die Interplanetary Initiative zu vertreten und Gespräche mit verschiedenen Stakeholdern der Raumfahrtindustrie zu führen.
Für Ana Girish, eine Senior-Studentin im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, war ein Highlight des Events das Networking mit Fachleuten wie James Crowell, dem CEO von Crow Industries, das autonome Bodenfahrzeuge für Verteidigung, Bergbau und Raumfahrt baut. Solche Begegnungen bieten den Studierenden wertvolle Einblicke und Kontakte, die für ihre zukünftige Karriere von unschätzbarem Wert sein können.
Brooke Owen, Senior Program Coordinator für studentisches Engagement bei der Interplanetary Initiative der ASU, betont, dass die Botschafter auch die Möglichkeit hatten, mit Tracy Drain, einer Systemingenieurin vom Jet Propulsion Lab der NASA, zu Mittag zu essen. Solche Treffen bieten den Studierenden die Möglichkeit, aus erster Hand von führenden Experten zu lernen und ihre eigenen Netzwerke zu erweitern.
Die Teilnahme am Programm bringt jedoch auch Verpflichtungen mit sich. Die Botschafter müssen sich wöchentlich zu einem Treffen auf dem Tempe-Campus einfinden, wo sie Vorträge zu Best Practices im Networking hören oder von Gastrednern über deren Karrierewege erfahren. Diese Treffen bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ratschlägen, die den Studierenden helfen, ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Zusätzlich zu den wöchentlichen Treffen nehmen die Botschafter an mindestens drei freiwilligen Veranstaltungen pro Semester teil und arbeiten an Projekten, die mit ihren Teams zusammenhängen. Das Programm ist in drei Unterausschüsse unterteilt: Social Media, Outreach und Teamzusammenhalt. Diese Struktur ermöglicht es den Studierenden, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu entwickeln und gleichzeitig einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
Elliot Weaver, ein Senior-Student im Bereich Maschinenbau und Raumfahrtbotschafter, berichtet, dass das Programm ihn aus seiner Komfortzone herausgeholt hat. Er erkannte, dass es manchmal von Vorteil sein kann, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die gemeinsame Ziele verfolgt. Diese Erkenntnis ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung, die das Programm fördert.
Das ASU Space Student Ambassadors Program steht Studierenden aus verschiedenen Studiengängen und Disziplinen offen, die an den ASU-Campussen in Tempe, Downtown Phoenix, Polytechnic und West Valley studieren. Interessierte Studierende müssen sich in ihrem dritten Jahr an der ASU oder höher befinden und für das wöchentliche Teamtreffen montags um 15 Uhr auf dem Tempe-Campus verfügbar sein.
Brooke Owen betont, dass das Programm darauf abzielt, den Studierenden Führungserfahrungen zu vermitteln und sie auf ihre zukünftigen Karrieren vorzubereiten. Ana Girish empfiehlt, dass Bewerber in ihrer Bewerbung ihre Leidenschaft für die Raumfahrt und ihren Wunsch, in der Branche einen Unterschied zu machen, hervorheben sollten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager KI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASU-Programm formt zukünftige Raumfahrtführer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASU-Programm formt zukünftige Raumfahrtführer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASU-Programm formt zukünftige Raumfahrtführer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!