MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Berechnungen der Umlaufbahn des Asteroiden 2024 YR4 haben ergeben, dass keine Gefahr eines Einschlags auf die Erde besteht. Am 22. Dezember 2032 wird der Himmelskörper die Erde mit hoher Wahrscheinlichkeit verfehlen.
Die neuesten Berechnungen der Umlaufbahn des Asteroiden 2024 YR4 haben gezeigt, dass keine Gefahr eines Einschlags auf die Erde besteht. Der Asteroid, der zwischen 40 und 90 Meter groß ist, wird die Erde am 22. Dezember 2032 mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit verfehlen. Diese Erkenntnisse beruhen auf den neuesten Daten, die von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und der NASA gesammelt wurden.
Der Asteroid 2024 YR4 wurde in der Risikoklasse auf ‘0’ zurückgestuft, was bedeutet, dass er nun nur noch als potenziell gefährlicher erdnaher Asteroid gilt. Diese Einstufung ist vergleichbar mit der des Asteroiden Apophis, der nach seiner Entdeckung im Jahr 2004 zunächst als sehr riskant eingestuft wurde. Durch verbesserte Bahnbestimmungen konnte das Risiko eines Einschlags jedoch auf ‘0’ reduziert werden.
Das Near-Earth Objects Coordination Centre der ESA gibt für 2024 YR4 eine Einschlagswahrscheinlichkeit von 1 zu 67.700 an, während die NASA auf ihrem Portal ‘Sentry: Earth Impact Monitoring’ eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 25.400 angibt. Auch für zukünftige nahe Erdvorbeiflüge bis ins Jahr 2047 ist ein Einschlag ausgeschlossen.
Die Reduzierung des Impaktrisikos ist vor allem dem koordinierten Einsatz von Großteleskopen weltweit zu verdanken. Innerhalb von nur zwei Monaten nach der Entdeckung konnten die Unsicherheiten bei der Bahnbestimmung des Asteroiden erheblich reduziert werden. Diese präziseren Daten ermöglichen es, den Ablauf der relativ dichten Erdannäherung im Jahr 2032 besser darzustellen.
Im Jahr 2028 wird sich der Asteroid erneut der Erde nähern, jedoch in einem sicheren Abstand von mehreren Millionen Kilometern. Diese Annäherung bietet weitere Möglichkeiten zur Untersuchung des Himmelskörpers, was für die Wissenschaft von großem Interesse ist.
Die kontinuierliche Verbesserung der Beobachtungstechniken und die internationale Zusammenarbeit in der Weltraumforschung tragen maßgeblich dazu bei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Dies unterstreicht die Bedeutung der globalen Überwachung erdnaher Objekte, um die Sicherheit unseres Planeten zu gewährleisten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asteroid 2024 YR4: Keine Einschlagsgefahr für die Erde im Jahr 2032" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asteroid 2024 YR4: Keine Einschlagsgefahr für die Erde im Jahr 2032" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asteroid 2024 YR4: Keine Einschlagsgefahr für die Erde im Jahr 2032« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!