MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Mit einer Größe von 40 bis 90 Metern könnte er im Jahr 2032 die Erde treffen und eine Stadt zerstören. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags liegt derzeit bei 2,3%, was die wissenschaftliche Gemeinschaft dazu veranlasst, die Flugbahn des Asteroiden genau zu überwachen.
Die Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 durch das ATLAS-Teleskop in Chile hat die Aufmerksamkeit der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft auf sich gezogen. Der Asteroid, der am 25. Dezember 2024 der Erde nahekam, wurde am 27. Dezember 2024 von der NASA aufgezeichnet. Mit einer Größe von 40 bis 90 Metern könnte YR4 im Falle eines Einschlags eine Stadt zerstören.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid die Erde trifft, wurde kürzlich von 1,2% auf 2,3% erhöht. Diese Erhöhung der Einschlagswahrscheinlichkeit hat zu einer intensiven Überwachung durch die NASA geführt. Molly Wasser, eine Sprecherin der NASA, betonte, dass weitere Beobachtungen die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf 0% reduzieren könnten, wie es bei vielen anderen Objekten auf der Risikoliste der NASA der Fall war.
Der Asteroid hat derzeit eine Risikobewertung von 3 auf der Torino-Skala, was bedeutet, dass er eine lokale Zerstörung verursachen könnte. Diese Bewertung könnte jedoch durch neue Beobachtungen sinken. Die Unsicherheit über die genaue Flugbahn des Asteroiden ist ein Grund für die anfänglich höhere Risikobewertung.
Wenn YR4 die Erde treffen würde, könnte er entlang eines sogenannten ‘Risikokorridors’ einschlagen, der sich über den östlichen Pazifik, Nord-Südamerika, den Atlantik, Afrika, das Arabische Meer und Südasien erstreckt. Der Einschlag könnte eine Energie von etwa 8 Megatonnen freisetzen, was 500 Mal stärker wäre als die Hiroshima-Bombe.
Im März wird das James-Webb-Weltraumteleskop den Asteroiden genauer untersuchen, um seine Größe besser einzuschätzen. Diese Beobachtungen sind entscheidend, da der Asteroid nach April bis 2028 zu schwach sein wird, um beobachtet zu werden. Sollte die Einschlagswahrscheinlichkeit über 1% bleiben, könnten Wissenschaftler versuchen, den Asteroiden von seinem Kurs abzulenken.
Derzeit gibt es keine anderen bekannten großen Asteroiden, die eine Einschlagswahrscheinlichkeit von über 1% haben. Dies macht YR4 zu einem einzigartigen Objekt der Beobachtung und Forschung. Die Möglichkeit, dass der Asteroid die Erde trifft, ist zwar gering, aber die potenziellen Auswirkungen sind erheblich, was die Bedeutung der kontinuierlichen Überwachung und Forschung unterstreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asteroid 2024 YR4: Eine potenzielle Bedrohung für die Erde?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asteroid 2024 YR4: Eine potenzielle Bedrohung für die Erde?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asteroid 2024 YR4: Eine potenzielle Bedrohung für die Erde?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!