VELDHOVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der niederländische Chipausrüster ASML zeigt sich trotz globaler Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten optimistisch. Das Unternehmen sieht in Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) ein bedeutendes Wachstumspotential, während es gleichzeitig mit den Auswirkungen der US-Zollpolitik und Handelskonflikten mit China konfrontiert ist.
ASML, ein führender Anbieter in der Halbleiterindustrie, hat seine Jahresprognosen trotz eines schwachen Auftragseingangs und wirtschaftlicher Unsicherheiten beibehalten. Das Unternehmen sieht in der Künstlichen Intelligenz einen entscheidenden Wachstumsmotor, der in den kommenden Jahren zu einer Umsatzsteigerung führen könnte. Diese Zuversicht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Zollpolitik und Handelskonflikte mit China die wirtschaftliche Lage belasten.
Der Finanzvorstand von ASML, Roger Dassen, betonte, dass die von den USA erhobenen Zölle zusätzliche Lieferkosten verursachen könnten. Diese könnten auch Gegenmaßnahmen anderer Länder provozieren, was die Unsicherheit im globalen Handel weiter verstärkt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt ASML optimistisch, dass Investitionen in KI-Technologien in den Jahren 2025 und 2026 zu einem signifikanten Wachstum führen werden.
Am Finanzmarkt stießen die Aussagen von ASML zunächst auf Skepsis. Die Aktie des Unternehmens verlor mehr als sieben Prozent, erholte sich jedoch leicht. Auch andere Unternehmen der Chipindustrie wie Infineon und NVIDIA gerieten unter Druck. Besonders die verschärften Exportvorgaben für KI-Chips nach China tragen zur angespannten Lage bei.
Analysten raten zur Vorsicht, da der Auftragseingang von ASML bedeutend unter den Erwartungen liegt. Dennoch bleiben die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens bestehen. ASML plant, im kommenden Jahr Umsätze zwischen 30 und 35 Milliarden Euro zu erzielen, mit einer Bruttomarge von bis zu 53 Prozent. Handelshemmnisse wie die Exportbeschränkungen nach China stellen jedoch weiterhin Herausforderungen dar.
Die ungelösten Zollkonflikte zwischen den USA und China, die durch die Erhebung von Sonderzöllen auf chinesische Waren und Pekings Gegenmaßnahmen geprägt sind, belasten das globale Handelsklima. Diese Situation verdeutlicht die Notwendigkeit für Unternehmen wie ASML, sich auf innovative Technologien und neue Märkte zu konzentrieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASML trotzt globalen Herausforderungen mit KI-Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASML trotzt globalen Herausforderungen mit KI-Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASML trotzt globalen Herausforderungen mit KI-Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!