HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen zeigen sich am Dienstag mehrheitlich mit Aufschlägen, trotz der globalen Unsicherheiten, die durch die US-Handelspolitik und steigende Rüstungsausgaben in Europa verursacht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die asiatischen Börsen haben am Dienstag eine positive Entwicklung gezeigt, wobei insbesondere der Hang Seng Index in Hongkong mit einem Anstieg von 0,6 Prozent auf 22.752,26 Punkte hervorstach. Diese Entwicklung wurde durch ein Treffen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit den Führungskräften der großen heimischen Technologieunternehmen unterstützt, was das Vertrauen in die Technologiebranche stärkte.
In Tokio legte der Nikkei 225 um 0,25 Prozent auf 39.270,40 Punkte zu, während der Shanghai Composite ein Minus von 1,1 Prozent bei 3.318,95 Zählern verzeichnete. Diese gemischten Ergebnisse spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die US-Handelspolitik und die Anleihemärkte verursacht werden, die unter dem Druck steigender Rüstungsausgaben stehen.
Der europäische Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls fester, wobei der EURO STOXX 50 um 0,21 Prozent auf 5.531,53 Zähler stieg. Die positive Stimmung in Europa wurde durch die fehlenden Impulse aus den USA verstärkt, da die US-Börsen am Montag aufgrund des Präsidententags geschlossen blieben.
In Deutschland setzte der DAX seine Rekordjagd fort, obwohl er nach einem anfänglichen Anstieg von 0,23 Prozent auf 22.851,37 Punkte leicht ins Minus fiel. Analysten erwarten jedoch, dass die Notierungen weiter steigen werden, da die anfänglich vermuteten Gewinnmitnahmen ausblieben.
Die Unsicherheiten auf den globalen Märkten werden durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump verstärkt, der Zölle auf Autoimporte in die Vereinigten Staaten um den 2. April herum einführen könnte. Diese Ankündigung sorgt für Verunsicherung, da unklar ist, welche Länder oder Automarken betroffen sein könnten.
Insgesamt bleibt die Stimmung an den Aktienmärkten positiv, obwohl die steigenden Renditen auf den Anleihemärkten eine Herausforderung darstellen könnten. Analysten erwarten, dass der Aktienmarkt spätestens im Sommer mit dieser Belastung konfrontiert sein wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiens Börsen zeigen positive Tendenzen trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.